Kooikerhondje
Aktuelles
Über Jasco
Über Joyce
Über Juna
Ausstellungen Jasco
Ausstellungen Joyce
Ausstellung Juna
Joyce Welpen
Juna Welpen
Jasco Welpen
Galerie
Rassebeschreibung
Links
Kontakt
Routenplaner
Impressum


In absehbarer Zeit kein Wurf geplant.


Zuchtzulassung: uneingeschränkt am 20.12.2022 erhalten.


Joyce hat uns ein Quartett 2/2 in die Wurfkiste bugsiert.


Wir nehmen keine weiteren Interessenten auf.

 


Unsere Joyce ist jetzt gedeckt, wir drücken die Daumen und hoffen auf Welpen Januar/Februar.


 


Auch Jasco ist der Meinung, dass sich Joyce gerade verändert :-)


Unsere Joyce zeigt die ersten Anzeichen für den Beginn der Läufigkeit. Der Deckrüde steht in den Startlöchern. Hoffentlich macht uns Corona keinen Strich durch die Rechnung.


kooikerhondje.welpen

 


 


Wir haben noch keine genaue Wurfplanung, vermutlich Frühjahr/Sommer 2021.

 


Der B-Wurf ist bis auf Juna ausgezogen. Wir haben uns entschlossen, dass das Mädchen bleiben darf, mit ihr ist unser Trio nun wieder komplett.

 


Es ist geschafft, unsere Joyce hat an ihrem eigenen Geburtstag, uns den 6er im Lotto beschert. Wir sind überglücklich über die Rasselbande. Die Geburt verlief reibungslos, sehr instinktsicher zeigte sich unsere Maus auch dieses Mal. Joyce geht es sehr gut, sie kümmert sich rührend um ihre Kleinen.

 


Unsere Joyce wird jetzt täglich immer runder. Die aktivität der Welpen ist durch die Bauchdecke spürbar.Jetzt sind es wirklich nur noch wenige Tage bis zur Geburt.
Wir nehmen gerne Anfragen für diesen Wurf telefonisch oder per Mail entgegen.


Wir waren am 15.02.2019 beim Ultraschall und haben die freudige Nachricht erhalten, dass Joyce trächtig ist. Wenn alles gut verläuft bekommen wir in KW 12 Welpen. Anfragen nehmen wir gerne telefonisch oder per Mail entgegen.


Joyce ist am 20.01.2019 gedeckt worden. Jetzt müssen wir abwarten, ob sich Früchte entwickeln und wir Kooikerhondje Welpen bekommen. Anfragen zu unserem B-Wurf werden gerne per Mail oder telefonisch entgegengenommen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Zuchtstätte.

 
Ayla-Joyce vom ElsebachtalDave-Jasco von der Riednelke


Unser Kooikerhondje Rüde Dave-Jasco von der Riednelke hat am 15.12.2018 in Burgsinn die Weinnachtsspezie in Folge das BOB best of Breed (bester der Rasse) erhalten Jasco hat mit diesem Sieg die fünfte Clubshow vom DCK gewonnen und somit das 77 BOB erhalten.


Jetzt war es endlich soweit, unsere Kooikerhondje Welpen haben am 01.07.2018 das Licht der Welt erblickt. Joyce hatte am Morgen noch normale Temperatur und außer, dass unser Mädel ein wenig dicklich wirkte, haben wir noch keine Anzeichen für eine demnächst einleitende Geburt erkannt. Am Nachmittag haben wir nochmal Standbilder geknipst und uns später für das Abendessen vorbereitet. Joyce hatte anscheinend keinen Appetit mehr und ihr war schlagartig übel. Unsere Tochter hat noch gesagt, dass sie sich übergeben muss, weil Joyce ein wenig pumpt aber keine fünf Minuten später wurde ich eilig an die Wurfbox herangezogen und der erste Welpe war um 19.30 Uhr schon zu erkennen. Der ganze Geburtsverlauf ging zügig voran und war um 21.14Uhr mit dem 7. Welpen beendet. Jetzt entspannt sich der ganze Wurf mit Familie und wir beobachten die sechs Rüden und unsere einzige Hündin, die am Gesäuge ihre Mahlzeit einnehmen. Apropos Mahlzeit, da war doch noch was, achja Abendessen, wird jetzt nachgeholt...

 


Ayla-Joyce vom ElsebachtalAyla-Joyce vom Elsebachtal
Amber´s Victory v.d. Toetensteijn Amber´s Victory v.d. Toetensteijn


 



Foto´s der Kleinen findet ihr unter "Jasco´s Welpen"!



Ayla-Joyce vom Elsebachtal bereichert seit kurzem unser Rudel und hat sich auch sehr schnell und gut eingelebt.
Eigentlich hätte der kleine Wirbelwind ja bei Klaus und Thomas bleiben sollen aber die Zwei haben sich doch kurzfristig entschlossen die Hündin abzugeben.
Wir wissen jetzt auch sehr gut warum!
Joyce hält alle anständig auf Trab und nicht nur uns, sondern auch die Vierbeiner werden stark gefordert. Die mittlerweile 4kg sind, wenn sie nicht gerade schläft, ständig unterwegs um Ärger anzuzetteln. Ein Rüde alleine würde vermutlich sein Rucksack packen und in die Ferne ziehen :-). Also kurzum, ich habe meine Traum Hündin gefunden und hoffe, dass der Wirbelwind sich weiterhin so gut entwickelt. Das kleine Biest ist relativ unerschrocken und wurde von Klaus und Thomas sehr gut auf die weite Welt vorbereitet.  

Vielen Dank dafür!  

Schön ist auch, dass der Kooiker gerne und schnell lernt und entsprechend verfressen ist. Somit lassen sich kleine Übungen schön durchführen und es stellt sich auch ein kleiner Erfolg ein. Ich bin auf alle Fälle mal gespannt was die Zukunft bringen wird.  

 

 


Auch dieses Jahr beenden wir unser Ausstellungsjahr in Wels, mit einem schönen Wochenende in der Stadt und einem Besuch auf dem Glühmarkt :-).
In der Ausstellungshalle läuft im ersten Step alles wie gewohnt. Aufstehen und die Sachen an den Ring bringen und zehn Uhr am Ring stehen. Jetzt aber kommt Schwung ins Spiel denn wir erfahren, dass es einen Ringwechsel gegeben hat und wir natürlich mit Sack und Pack in eine andere Halle ziehen müssen.
Dort angekommen sind die Plätze rar und wir platzieren uns am Ring nebenan. Im Ring werden gerade die Beagle gerichtet und ein Blick in den Katalog verrät uns, dass es nur 35 sein werden, ist halt eine Rudeltier :-). Da die Anzahl der gemeldeten Kooiker leider überschaulich ist, sind die Durchläufe sehr kurz gehalten und Jasco erhält von Frau Jarmer ein V1 und das BOB. Im Ehrenring ist Jasco gewillt sein Bestes zu geben aber leider ist eine Platzierung nur knapp an uns vorbeigegangen.

Am nächsten Tag ist die Anzahl der gemeldeten Kooiker die gleiche, nur ein neuer Hund (Campino) präsentiert sich das erste mal im Ring und schlägt sich mit Frauchen ganz wacker. Er erhält ein vv und wird somit auch gleich Bestes Puppy und darf am Nachmittag mit in den Ehrenring. Petra führt schwungvoll wie üblich Ihren Pike durch den Ring und erhält wie am Vortag ein V1 zugesprochen. Jasco spielt sein Temperament und Erfahrung voll aus und bekommt von Herrn Leos Jancik das V1 und das BOB.
Später im Ehrenring stehen wir im Vorring schon alle Spalier aber die Richterin würdigt uns nur mit einem kurzen Blick und dreht sich wieder in Richtung der anderen Hunde um. Beim Einlaufen ist der Kooiker natürlich der letzte und Jasco knüpft an seine Leistung vom Mittag an und läuft wie ein Uhrwerk temperamentvoll durch den Ring und zeigt sich jetzt auch im Stand wieder vorbildlich. Diese Präsentation hat der Richterin wohl doch sehr gut gefallen, so dass Jasco im Ehrenring platziert wurde. Ein gelungenes Wochenende, mit einer hervorragenden Leistung von unserem Rüden, geht zu Ende und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

 


Da Karlsruhe nicht so weit zu fahren ist, haben wir für´s Wochenende die Ausstellung gebucht und sind bei starkem Wind am Parkplatz angekommen. Diesmal haben wir genügend freie Steckdosen vorgefunden und haben unser Womo schnell für die Nächte vorbereitet.
Unsere Nachbarin wollte noch ein Pavillon aufbauen und Janninchen hat sie dabei tatkräftig unterstützt. Leider hat sich der Bau kurzerhand mit Hilfe des Windes erledigt und wurde eingestampft.
Am nächsten Morgen sind wir schon sehr zeitig an der Reihe und stehen um kurz nach acht am Ring. Es sind schon einige unserer Rasse anwesend und es wird über dies und das gesprochen. So wie mir scheint, war unser Verein, der DCK ein gern angenommenes Thema… Jetzt sind die Kooiker an der Reihe und mein Herrchen dreht noch einige Runden am Rande mit mir. Es stehen drei Champion Rüden im Ring und zeigen sich von ihrer Schokoladenseite. Aber an der netten Cassy sind wir alle nicht vorbei gekommen. Glückwunsch an Ursel und ihrer süßen Maus.

Am darauffolgenden Tag sind wir etwas später an der Reihe und gehen den Tag etwas gelassener an. In der Halle treffen wir Alte und neue Bekannte und vertreiben uns die Zeit mit quasseln. Herr Deutscher ist gut gelaunt und ich bin von den Champions als erster an der Reihe und werde mal wieder auf meine Größe angesprochen. Herrchen erwidert, das der Richter eigenhändig die Größenmessung für die Zuchtzulassung durchgeführt hat und ich in der Toleranz bin. In dieser Gruppe bekomme ich das V1 zugesprochen und verlasse freudig den Ring. Jetzt muss ich mit Dolores um das BOB laufen und Herr Deutscher macht die Entscheidung sehr spannend!
Dennoch bekomme ich das BOB und muss gestehen, dass Dolores sich, mit ihrem Frauchen, sehr gut präsentiert hat.
Wir waren eigentlich nicht darauf vorbereitet am Sonntag noch in den Ehrenring zu gehen, mein Herrchen möchte Nachhause fahren. Aber wie das Leben so spielt, hat sich mein Frauchen durchgesetzt und wir machen lt. Aussage von Herrchen das Spiel -rein und raus…
Das Womo wird jedenfalls für die Heimfahrt schon vorbereitet und wir traben los Richtung Ehrenring. Frauchen dreht mit mir noch eine Runde, damit ich mich erleichtern kann. Das habe ich reichlich erledigt :-). Als wir wieder bei Herrchen waren hat dieser einen leicht überhöhten Pulsschlag, weil schon die Gruppe 4 im Vorring ist. Schnell alles zusammengenagelt und auf geht’s in Richtung Vorring. Dort werden wir von unserer Richterin schon auf Herz und Nieren geprüft und diese hat sich gefreut, wieder mal einen Kooiker zu sehen.
Im Ehrenring bin ich gut gelaunt und mach halt was Herrchen möchte. Ich zeig ihm mal wie aufmerksam ich schauen, laufen und welche Power ich um diese Zeit noch haben kann. Mit diesem Elan haben wir es ja zumindest schon mal in die Vorentscheidung geschafft. Jetzt müssen wir uns noch einmal im großen Ring präsentieren und ich laufe wie am Schnürchen und zeige mich von meiner allerbesten Seite, mit großer Freude und Temperament im Ring. Die Richterin aus der USA schüttelt jedem Teilnehmer die Hand und verabschiedet sich mit Freude von allen. Die Spannung steigt, denn die Entscheidung ist gefallen und der Erste wird auf Platz 3 gerufen. Herrchen ist etwas enttäuscht, dass kein Kooiker aufgerufen wurde. Aber der Pulsschlag wird schneller als auf Platz 2 das Kooikerhondje gesetzt wird und wir Richtung Treppchen laufen und ich dort im Blitzlichtgewitter den Pokal bekommen habe.
Wow wir haben in Karlsruhe BIG II erreicht und können jetzt mit stolzer Brust heimfahren.

 


Bericht folgt!

 


Heute bei strahlendem Wetter fahren wir mit dem PKW nach Neresheim.
Unseren fahrenden Untersatz hat Herrchen zwischen den Bäumen deponiert und die Scheiben abgehangen.
Dort sehen wir wieder einmal einige bekannte Fellnasen.
Immer wieder werden wir aus dem Schlaf gerissen und ausgeführt. Was ist nun? Jetzt fängt unser jüngeres Rudelmitglied auch schon an mich herum zu führen und mir die gleichen Kommandos zu geben wie Herrchen.
Irgendwie kommt so das Gefühl auf, dass ich plötzlich beide an der Backe habe. :-)

Der Ring ist eher klein und an den Säulen duftet es verführerisch nach anderen Teilnehmern.
Die Kooiker sind endlich an der Reihe und jeder zeigt sich Herrn Grüttner von seiner besten Seite.
Herr Grüttner hat die Messlatte für diese GRA hoch angelegt und zeigt, dass er sehr wohl den Rassestandart kennt.

Jennifer führt mich heute das erste Mal im Junior Händling und versucht zumindest Ihre Nervosität zu überspielen.
Der Richter meinte, das sich ein „guter“ Junior Händler dadurch auszeichnet, dass dieser jeden Hund vorführen kann.
Kurzer Hand lässt der Richter einen „Fremden“ Hund in den Ring bringen und die vier Mädels müssen diesen im Ring präsentieren.
In der Wende lässt sich der Proband etwas schwieriger führen, das er etwas behäbig wirkt.
Beim Stellen haben die vier schon ein wenig Probleme die Füßlein gerade zu bringen.
Der Richter wirk aber zufrieden und lässt den Irisch Wolfshound wieder aus dem Ring führen.
Im großen und ganzen habe alle vier die Sache gut gemeistert und Jenny landet mit Jasco auf Platz 3 und Angelina mit Emma auf Platz vier.

Wieder geht ein Ausstellungstag vorüber und wir treten den Heimweg an.



Die am 04.07.2015 in Schloss Meisdorf stattgefundene Ausstellung war prinzipiell eine gelungene Veranstaltung, hätte nicht dieser traurige Zwischenfall mit den beiden Hunden im Auto einen dunklen Schatten über diese geworfen.

Ein angeblich erfahrener 67 jähriger Aussteller hatte seine Hunde im verschlossenen Auto gelassen (Quelle mdr.de).
An diesem sehr heißen Hochsommertag hätten die beiden Hunde (Mops) mit großer Wahrscheinlichkeit schon im freien Probleme gehabt.
Aber im verschlossenen Auto ist das schon ungeheuerlich dumm von diesem Züchter!
Zu dem Geschehen bin ich erst dazugekommen, als die beiden Hunde schon befreit auf der Straße lagen und erste Hilfe geleistet wurde.
Kurzer Hand wurden die beiden im Schatten mit Wasser und Handtüchern runtergekühlt.
Nur Minuten später war auch schon die Tierärztin vor Ort die die nötigen Schritte einleitet.
Die Helfer haben Augenscheinlich ihr Bestes gegeben um die Hunde zu retten.
Leider hat es der schon etwas ältere Zuchthund nicht geschafft und ist nach erfolglosen Wiederbelebungsversuchen verstorben.

Glücklicherweise wurde wenigstens der jüngere von Beiden gerettet und musste nicht qualvoll sterben.
Lt. Internet war es ein erfahrener Züchter und Aussteller dem noch vor Ort ein Ausstellungsverbot ausgesprochen wurde.
Ausstellungsverbot, ist in meinen Augen weitaus zu wenig und es sollte ihm verboten werden Tiere, egal welcher Art zu halten. Da der Züchter angezeigt wurde, hoffe ich, dass dieses noch ausgesprochen wird.



Es sind auch dieses Jahr wieder viele Familien der Einladung von Brigitte gefolgt und haben an einem wunderschönem Ausflug teilgenommen. Hier ein paar Eindrücke: 



Und schon wieder ein Männer Ausflug, diesmal nach Bled in Slowenien.
Auf der Fahrt nach Bled hat unser Herrchen mitten auf der Autobahn den Motor ausgemacht und diesen haben wir dann fast zwei Stunden nicht gebraucht.
Endlich geht es im Schneckentempo weiter und siehe da, einige Feuerwehrautos und ein Polizeiauto stehen auf der linken Spur.
Wo sind die Feuerwehrmänner, oh die sitzen alle auf der Leitplanke und verharren der Dinge.
Es läuft endlich wieder und wir fahren schön nach Navi Richtung Bled. Bis die Dame die Fahrt auf der Autobahn unterbricht und uns die Anweisung gibt, die nächste Abfahrt zu nutzen.
Jetzt weiter über die Landstraße. Ob Herrchen weiß, das hier alles unbekannt aussieht?
Die Straße wird immer enger und steiler, wir fahren richtig schön durch die Dörfer und gehen die ganze Sache von einer anderen Seite an.
Endlich sind wir am Gelände angekommen und werden dort schon von der Security empfangen und auch gleich wieder weiter geschickt.
Auf dem Gelände ist dieses Mal kein übernachten möglich. Wir fahren zum Campingplatz der gleich um die Ecke ist.
Dort angemeldet können wir uns den Stellplatz aussuchen und Herrchen deponiert das Womo und wir gehen endlich Gassi.

Ui, alles hoch interessant und mein Kumpel und ich vergessen das hauptsächliche fast.
Fresschen und noch ein Bier für den Fahrer und ab in die Koje.
Am nächsten Tag fahren wir schön Zeitig zur Ausstellung und die hässlichen Wolken am Himmel ignorieren wir mal.
Der Kooiker ist noch am Vormittag an der Reihe und wir genießen den Regen im Freien.
Es lichtet sich und die dicken Wolken reißen ein wenig auf, gleich sind wir an der Reihe.
Die nette Ringhelferin hat mich gleich erkannt und in den Ring gerufen.
Mein Herrchen und ich sind gut drauf, es läuft alles wie am Schnürchen und wir bekommen mit einem großen Lächeln unser benötigtes V1.

Ehrenring oder nicht das ist die gute Frage, die Frauchen am Telefon unverblümt beantwortet.
Das ewige Warten nervt und das Verfolgen der verschiedenen Gruppen ist nicht immer leicht.
Die Gruppe 8 wird in den Ehrenring gerufen und ich bin total aufgedreht und fliege über den Boden.
Ich freue mich derart, dass ich mein Herrchen ständig anhimmle und meine Ohren richtig schön stelle.
Das hat sich gelohnt, wir werden in die Endausscheidung gerufen.

Apropos gerufen, als erstes wird der Kooikerhondje auf den dritten Platz gerufen und ja Leute, das bin iiiiich.

Der erste Tag ist in Bled blendend verlaufen und ich habe nicht nur meinen Slowenischen Champion sondern habe im Ehrenring den dritten Platz BIG3 zugesprochen bekommen.

Heeerchen sag mal was…

 

Der nächste Tag Blablabla…..

Jetzt sind wir an der Reihe, unsere Richterin vom Vortag im Ehrenring ist heute für und zuständig.
Hm, heute ist es irgendwie anders und ich werde von zwei Damen beäugt und bewertet.
Eine Anwärterin ist mit im Ring und das erste Mal muss mein Herrchen meine Zähne zeigen.
Jetzt werde ich nochmals vom „Lehrling“ angefasst und beurteilt. Herrchen meinte zu Ihr, dass sie gerne meine Zähne kontrollieren kann, Grrrrr.

Jetzt unterhalten die beiden Damen sich noch, natürlich so, dass wir kein Wort verstehen außer Model und so, dabei sehen beide sehr zufrieden aus und ich bekomme, nachdem ich mich richtig bei den Damen eingeschleimt habe ein V1 zugesprochen.
In meinem Fall bedeutet das, heute am Heimfahrsonntag nochmal Ehrenring. Mein Herrchen hat es gepackt und wir warten bis wir an der Reihe sind.
Und wieder eine Frau als Richter im Ehrenring für die Gruppe acht.
Wie üblich müssen sich alle Präsentieren und zeigen sich von der besten Seite.

Wir sind in der Endausscheidung und es geht buchstäblich um die Wurscht. Aber leider ist für uns heute Schluss und wir fahren endlich nach Hause.



Endlich mal wieder ein Wochenende unter Freunden.
Am Freitag kommen wir Abend´s in Saarbrücken an und Markus lotst uns zu unserem Stellplatz.
Obligatorisch ist das Begrüßungsbier und Gequatsche der Zweibeiner.

Am nächsten Morgen schlafen wir für unsere Verhältnisse aus und besorgen in der Nähe Semmeln und Frühstücken gemeinsam. Viel gemacht, außer den schönen Park zu begutachten und das Wetter zu genießen, haben wir an diesen Tag nicht.

Abends sitzen die Zweibeiner gemeinsam beim Grillen und bechern ein wenig.

Höflichst :-) wurden sie darauf aufmerksam gemacht das Grillen verboten ist, naja ist doch ein Gasgrill, die Dame ist aber schon mehrmals auf dem Platz mit anderen Campern angeeckt.
Der nächste Tag verläuft wieder wie üblich, Sachen an den Ring bringen, mich und den Rest der Bande nachholen. Drei Champion Rüden sind gemeldet aber am Ende stehen nur mein Papa und ich im Ring. Ich versuche meinem alten Herrn das Wasser zu reichen.

Wir ziehen beide unser Ding durch und geben unser Bestes, ich fühle mich Pudelwohl und mein Herrchen himmelt mich an.
Gerichtet werden wir von Frau Melchior-Schlechter, ja, wir erhoffen uns nicht all zu viel, da wir von der Richterin in Medebach kein so tolles Ergebnis erhalten hatten.
Aber plötzlich kommt die Dame auf uns zu und beglückwünscht uns zum V1. In der zweiten Runde stehe ich mit Cooper im Ring und wir laufen wieder wie üblich durch den Ring und ich versuche meinen Herrn vernünftig zu Präsentieren :-).
Ich habe ihn gut durch den Ring geleitet und Frau Melchior-Schlechter schüttelt meinem Futtergeber die Hand. Wir haben das CACIB in der Tasche.
Jetzt müssen wir auf die Damen warten.
Das rennen im Anschluss um das BOB konnte ich auch für mich gewinnen.

Ja, Herrchen, jetzt bekommst Du kein Bier sondern wir warten auf den letzten Durchgang im Ehrenring.

Endlich ist die Zeit da und die jeweiligen Gruppen werden in den Ring gerufen.
Ich laufe mich noch ein wenig warm und dann schnell rein in den Vorring.
Einlauf in den Ehrenring und ich fliege über den blauen Teppich.

Gerichtet wird dieser übrigens von Frau Rita Reyniers aus Belgien.
Die Richterin läuft an uns vorbei und Herrchen dreht sich schon mit mir in Richtung Ausgang, bis wir Kooikerhondje hören.

Ups, das sind wir und wir werden in die Mitte geleitet.
Wir sind das erste Mal im Ehrenring in der engeren Wahl, unter den ersten 6 und mein Herrchen hat nun einige Schweißperlen auf der Stirn.

Aber wir werden unser Bestes geben und ich bin gut drauf.

Nach der Präsentation kommt einem das Warten auf die Platzierung ewig vor und der erste Hund wird auf Platz drei gestellt, schade war wohl wieder nicht´s aber plötzlich, wird das Kooikerhondje aufgerufen und wir werden an diesem Tag Best in Group II!

Mensch auf dem zweiten Platz! Ich! Ein Kooiker!

Mit hoch erhobenen Kopf habe ich den Ring verlassen und mein Frauchen empfängt mich mit strahlenden Augen.
Wir laufen mit Herzklopfen zurück zum Womo Platz, leider ist mein Papa nicht da! Ich platze fast vor Mitteilungsbedürfnis und möchte es endlich los werden.

Der Sekt ist bereitgestellt und endlich sind alle da und wir zeigen den Pokal und ich glaube, dass mein Papa schon stolz auf mich ist.

Am Abend wird noch gefeiert.... der nächste Tag kann kommen.


Den Montag beginnen wir mal wieder wie üblich und können diesen auch gelassen angehen, da wir ja eh mehr erreicht haben als wir uns erträumt haben.
Es sind wieder die gleichen Hunde gemeldet. Dieses Mal ist auch der dritte Champion Rüde anwesend und nach der Jugend gehen wir in den Ring.
Neuer Tag neues Glück.
Frau Schicker richtet heute die Kooiker und jetzt drehen wir unsere Runden im Ring.
Jeder gibt sein Bestes, ich bin heute sehr gut gelaunt und drehe mit strahlenden Augen meine Runden.
Frau Schicker ist von meiner Präsenz wohl beeindruckt und wir erhalten erneut das V1.
Im zweiten Durchlauf läuft alles prima und wir können auch diesen für uns entscheiden.

Wieder Warten bis die Damen gerichtet sind und jetzt stehen wir wieder alle gemeinsam im Ring um das ersehnte BOB.
Oh wie diese gut schnuppern!

Jaaaassscccoooo - oh ja, da war doch noch was!
Sammeln der Gedanken und los geht´s wieder.

Wie üblich drehen wir bei schnellerer Gangart unsere Runden durch den Ring und konnten uns dem Anschein nach wieder, auch gegen die Profis, gut behaupten und erhalten das BOB.
 
Hm, mit diesem Ergebnis haben wir nicht gerechnet und jetzt können wir die Heimreise doch noch nicht antreten, sondern müssen wieder warten bis wir noch unsere letzte Runde im Ehrenring drehen können.

Jetzt müssen wir erst einmal das Womo für die Abreise herrichten und bei Regen laufe ich mit Herrchen zurück zur Halle.
Herrchen schau mal wie ich ausschaue nass, dreckig bäähh.
Schon liege ich in meiner Box und ruhe mich noch ein wenig aus, bis wir an der Reihe sind.

Unsere Gruppe kommt immer näher und schon stehen wir im Vorring und werden von unserem Richter Herrn Grüttner schon unter die Lupe genommen.

Einmal vor und zurück Laufen schon im Vorring und die ersten stolzieren auch schon durch den Ehrenring.

Noch gepuscht vom Vortag fliegen wir durch den Ring und geben alles was wir haben.
Und Wow, wir werden als erstes von 15 Hunden in die engere Auswahl gerufen.
 
Nachdem jetzt feststeht, wer alles im Ring bleibt müssen wir alle noch einmal eine Gerade und eine Runde drehen und uns im Stand präsentieren.

Jetzt sind wir bei Herrn Grüttner und ich begrüße ihn sehr freudig. Wir werden auf die Gerade geschickt und noch einen Kreis durch den Ehrenring.

Die Gewinner werden aufgeschrieben, die Spannung steigt.

Platz Nummer drei wird aufgerufen, hmm der Gewinner vom Vortag. 

Platz Nummer zwei, leider auch kein Kooiker, das war´s dann, schade, aber wir haben schon mehr erreicht, als wir uns erträumt haben.

Dann kommt Platzierung Nummer 1...

"Platz Nummer eins das KOOIKERHONDJE."

Das ist der absolute Hammer,ich bin der beste Hund von Gruppe acht in dieser Show!
Wow Saarbrücken wird uns wohl ewig in Erinnerung bleiben.
Wir freuen uns riesig und sind voller Adrenalin.

Gott sei Dank kam Thomas der Sieger von gestern und hat uns gesagt, dass wir ja noch einmal in den Ring müssen „Best in Show“.

Er beglückwünscht uns noch einmal und meinte das ich mich im Vorring genial gezeigt habe.
Von einem Profi das zu hören macht Herrchen und mich sehr stolz.

Ja, in der letzten Runde fehlt es uns an Professionalität, aber vielleicht…..

 
Am Abend wir noch gefeiert und der nächste Tag kann kommen.    




Heute am Vatertag überschlagen sich die Nachrichten.

In Augsburg hat in der Nacht zum Vatertag ein Tornado sein Unwesen getrieben und in den angrenzenden Dörfern eine Verwüstung angerichtet, die an einen Kriegsschauplatz erinnern.

Im Schäferhundeverein wird der große Tag mit einer Wanderung begonnen und mit einem Spanferkelrollbraten, Bier und Schnaps beendet.

Doch am Abend läuft der Facebook Account heiß und es werden wieder einige Nachrichten verschickt. Unser Jasco wurde am Vatertag neunfacher Papa!

Asta la Vista z Plouznicke Staje hat in Tschechien sieben Rüden und zwei Hündinnen zur Welt gebracht.

Gratulation zu dieser enormen Leistung der Mutter und viel Kraft zur Aufzucht.

Wir gratulieren Gabriela und wünschen ihr viel Spaß bei der Aufzucht der Welpen und hoffen, dass alles weiterhin gut verläuft.



Endlich mal ein „richtiges“ Männerwochenende! Jaron, Jürgen und ich fahren ein langes Wochenende nach Dortmund, nicht zum Fußball, obwohl im Stadion ein Spiel sein wird!
Alles was wir Männer so machen, wenn die Frauen nicht dabei sind,  Wein, Weib und Gesang. Weibchen gab es viele hübsche zu sehen und zum beschnuppern wie sich später herausstellen wird..

Am Donnerstag in Dortmund angekommen sind wir auf den „billigen“ Stellplatz ohne Strom und Wasser gefahren.
Der Platz ist gepflastert und bis auf die Straßenbahn sehr ruhig. Die Womo´s stehen nicht so eng wie auf dem Promi Platz und wir konnten den Freilauf mit aufstellen und das herrliche Wetter geniesen.
Ein Willkommensbier für Chefe und eine Runde um Herrchen die Beine zu vertreten und dann schnell ab in die Koje.

Am Morgen früh aus den Federn und auf zur Halle um unser Gerödel zu deponieren.
Der Weg vom Womo zum Ring ist schon etwas weiter und deshalb verzögert sich der Ablauf ein wenig.
So, jetzt werde ich an den Ring gebracht, hoppla wo ist der Impfpass? Ha der ist schon am Ring, also du Zweibeiner lauf , lauf und hol das Ding.
Endlich sind wir angekommen und in 20 Minuten soll`s schon losgehen.
Heute sind wir im Ring ein wenig holperig und wir finden nicht unsere Ideallinie, im Stand bin ich nervös und wir bekommen ein V2 zugesprochen.

Ursel hat wohl den richtigen Drall und das Gespann erhält das BOB.

 

Am nächsten Tag wurden wir zum Standdienst eingeladen :-) und wir Treffen dort ausgeschlafen um kurz vor 9:00Uhr ein.
Ich darf mal wieder in die Box und wir warten bis der Trubel losgeht. So über den Tag verteilt bin ich gefühlte 1000 mal raus aus der Box und rein in die Box.
Es gab jede Menge Hände die mich Streicheln wollten und Herrchen hat immer wieder die Spielsachen rausgezogen und versucht mich zu animieren aber am Nachmittag ist mir die Lust vergangen und ich zeigte genau was ich haben will und das waren Leckerli und das bei jedem Gast.

Endlich der Tag ist vorbei, was wohl schlimmer ist, Ausstellung oder Standdienst?

 

Der Tag der Europasiegerausstellung ist gekommen und wir stehen wieder früh auf, um 10.15Uhr ist beginn!
Heute sind schon insgesamt mehr Hunde am Start und die Hallen füllen sich langsam.
Da wir einen Richterwechsel haben, wird heute Herr Zidar die Hunde beurteilen.
Herr Zidar hat einen ruhigen Umgang mit uns Hunden und die Kooiker fühlten sich eigentlich alle bei der Standmusterung auf dem Tisch wohl und lassen sich bereitwillig die Zähne anschauen.

Heute fühle ich mich sehr wohl und wir gehen gemeinsam freudig in den Ring und geben unser bestes.
Die Champion Rüden werden alle von der besten Seite gezeigt und jeder versucht alles zu geben.
Uns wurde wieder ein V2  zugesprochen und somit sind wir für dieses Wochenende fertig.
Herrchen hat mich ganz dolle geknuddelt, da ich heute nach seiner Meinung mein „bestes“ gegeben hab und er mit mir sehr zufrieden war.

Der Tag geht zu Ende und Mr. Moustache wird Europasieger und erhält das BOB.

Jetzt noch schnell den Deutschen Champion beantragen und die Heimreise antreten.



In meinem Leben hat sich die letzten Monate einiges verändert!

Ich wurde im Dezember zwei Jahre alt und habe jetzt mittlerweile nach meinem Jugend Champion zwei Champion Titel aus Tschechien und Luxembourg erhalten.

Nach ewiger Warterei und dem ganzen Dreck in meinem Näschen sind wir nach mehreren Monaten endlich umgezogen und wir (Jaron und ich) können Herrchen beim Werkeln über die Schulter "räusper" zwischen den Beinen durchschauen.

Aber mir wurde versprochen, dass wir an den Wochenenden endlich bald wieder etwas mehr unternehmen.

Der Hundeplatz hat auch wieder geöffnet und wir können zur Schule gehen.

Tja und im März war dann auch noch so ein netter Damenbesuch da. Wir haben super zusammen harmoniert. Und jetzt kommt’s ich werde Vater. Mein kleines Täträtä mit Asta La Vista hat Früchte getragen, unser Nachwuchs wird Mitte Mai erwartet.

Wie ich mich freue und mein Frauchen erst.


Am Samstag wollte Herrchen das Womo für die Fahrt nach Luxemburg vorbereiten, die Abfahrt war gegen Mittag geplant.

Da bei uns meist nicht´s wie am Schnürchen läuft, hat sich dies bis 15:00 Uhr Aufgrund größeren Umfangs verzögert.
Jetzt sind wir natürlich erst gegen 21:30 Uhr in Luxemburg angekommen, Gassi gehen, kurzes Abendessen und rein in die Falle.
Nachdem die Uhr umgestellt wurde und Frauchen nicht dabei war, ist der Ablauf ein wenig hakelig und wir sind erst gegen 8:30Uhr am Ring.

Alles Aufbauen und eine Proberunde drehen. Herrchen studiert noch kurz den Ablaufplan.

Oh, eine nicht unerhebliche Anzahl an Hunden ist noch vor uns dran. Da nur das Ergebnis notiert wird, werden die Hunde aber zügig abgefertigt.

Jetzt rückt unsere Startnummer immer näher und Herrchen bereitet sich und mich für unseren Auftritt vor.
Außerhalb vom Ring machen wir, wie üblich, noch einige Trockenübungen und warten bis wir endlich an der Reihe sind.

Ein Rüde fehlt und wir gehen in den Ring. Wie immer der selbe Ablauf, beim Zähne schauen bin ich schon fast vorbildlich und lasse es über mich ergehen.
Beim Laufen versuche ich mein bestes und erhalte mein V1 und somit auch den Titel "Luxemburg Champion".

Die Freude war sehr groß, da wir gegen Jamie auch schon mal das Nachsehen hatten.

Jetzt müssen wir auf die Mädels warten und ich trete gegen die beste Hündin an und muss der Dame den Vortritt geben.

Einen schönen Pokal durfte ich auch noch mit Nachhause nehmen und habe nach langer Umbauzeit mal wieder ein schönes Wochenende mit meinem Herrchen und Jenny verbracht.

Im Womo angekommen hat Jaron ganz schön gestaunt wie groß mein Pokal gewesen ist. 

 


Heute Morgen gehen die Lichter sehr früh an und Herrchen treibt sein Rudel vorwärts, der Aufbruch naht, wir wollen unser Ausstellungsjahr 2015 endlich beginnen.
Die angesetzte Abfahrzeit (6:00Uhr) haben wir schon überschritten und Herrchen mahnt seine Damen zur Eile.
Da die Anreise im sonstigen Verhältnis eher kurz ist, sind wir gegen 9:00 Uhr vor Ort.
Wir suchen uns einen Platz, zumindest in der Nähe vom Ring und deponieren unser Zeug.
Ein kurzer Blick in das Ausstellungsverzeichnis. Mal schauen wer alles gemeldet hat. Herrchen geht  gucken wer schon alles da ist. Siehe da, Vera ist auch gekommen und hat auch ihre Lucy mitgebracht, die das Treiben ganz gelassen in ihrer Höhle beobachtet.
A bisserl Small Talk mit Gleichgesinnten und die Zeit bis wir an dran sind kommt immer näher. Nachdem der Jugendrüde nicht anwesend ist, sind wir schneller als erwartet an der Reihe.
So jetzt wieder warten, wo sind die zwei die noch in meiner Klasse starten wollten?
Auch nicht da, schade, ich hätte Dexter und Cooper gerne wiedergesehen, aber Ihre Futtergeber haben die beiden nicht nach Nürnberg gefahren.
Jetzt möchte der Richter aber endlich anfangen und begrüßt uns mit einem freundlichen „Grüß dich“.
Eine Runde laufen, einmal quer und die Standmusterung mit Zähne schauen.
Bei der Gebisskontrolle bleibe ich heute wie ein Baum stehen und Herrchen staunt darüber nicht schlecht, da er mich sonst schon a´bisserl unter Kontrolle halten muss. Der Richter zeigt auf die Eins und wir freuen uns über diesen gelungenen Start in die neue Saison.
Nun ist der Rüde Prinz Amadeus vom Tespelkooi in der Offenen Klasse an der Reihe und erhält ebenfalls ein V1. Wir müssen beide noch einmal in den Ring. Sein Frauchen hat es so eilig, dass wir als Zweite kaum hinterherkommen und wir beiden Rüden präsentieren uns von der besten Seite dem Richter.
Der Richter schüttelt meinem Herrn die Hand und wir erhalten den Punkt.
Jetzt sind die Damen an der Reihe und wir halten uns abseits vom Ring warm…
Trockenübungen :-)
Da nur wenig Hündinnen gemeldet sind, dauert das Warten nicht lange und wir stehen mit der Siegerin Manusia´s Nova-Viona gemeinsam im Ring und werden vom Richter noch einmal in Augenschein genommen.
Wau, was für ein erster Ausstellungstag... wir erhalten das BOB und verlassen mit großer Freude den Ring.
Wir müssen noch lange warten, bis wir in den Ehrenring dürfen. Am Ehrenring haben wir uns neu positioniert und nebenan ist eine junge Basenjihündin, die zum ersten Mal auf einer Ausstellung ist und gleich in den Ehrenring muss. Ihr Frauchen packt schon mal die Sachen zusammen als ihre Kleine die große Runde dreht und schon mal in der Endrunde ist… Wow, das erste Mal auf einer Ausstellung und im Ehrenring auf dem Treppchen Nummer 1 - das ist schon ein tolles Aushängeschild für den Züchter.
Jetzt wird endlich die Gruppe 8 zum Vorring gerufen und wir werden nach der Reihe aufgestellt und bilden das Schlusslicht.
Beim Einlaufen himmle ich meinen Herrn an, das dies selbst der Dame die uns ankündigt auffällt und über das Micro den Zuschauern mitteilt, wie aufmerksam ich laufe. Das ist die schönste Bestätigung für meinen Rudelführer. Schon für diesen Satz hat es sich für ihn gelohnt. :-) Aber sonst wie üblich rein und gleich wieder raus. 

 


Kurz entschlossen hat Herrchen am Nikolaustag noch eine Ausstellung in Österreich gemeldet.
Gleich morgens sind wir mit dem PKW nach Wels gefahren, da wir nur an diesem einen Tag gemeldet hatten.
Wir wollten doch am nächsten Tag Vera überraschen.
Gegen 9:30 Uhr sind wir am Ausstellungsgelände angekommen und waren gleich überrascht, dass es mit den Parkplätzen eher mau aussah. Nachdem wir wieder vom Parkplatz fahren wollten, hat uns kurzerhand der Einweiser direkt am Eingang einen Platz zugewiesen :-).
Jetzt die ganzen Sachen an den Ring bringen und abwarten…
Seltsam es sind sehr wenig Kooiker gemeldet, Schade eigentlich, da wir uns gerne mit netten Leuten unterhalten, aber wir sind trotz alledem auf unsere Kosten gekommen.
Den Richter hat mein Herrchen mit Argusaugen beobachtet und der Leberkäs Stand hat das übrige zum Wohl ergehen getan. Jetzt sind die Kooiker endlich an der Reihe und der Jugendrüde muss zeigen was in ihm steckt. Dieser hat mit einem V1 den Ring verlassen und sein Frauchen war mächtig stolz auf seine und auch ihre erste Bewertung.
Ab in den Ring mit uns, Zähne zeigen,  Herrchen dreht eine Runde mit mir und anschließend wie immer die Standmusterung.
Der Richter ist zufrieden und vergibt ein V1.
Jetzt muss die einzige Dame in den Ring und der Ablauf ist leider nicht ganz so flüssig und es wird die Formwertnote SG1 vergeben.
So der Jugendrüde und ich stehen jetzt im Ring und versuchen den Richter zu überzeugen. Mit unserer Routine hatten wir diesmal die Nase vorne, konnten die Runde für uns entscheiden und haben den Ring mit einem CACA, CACIB und BOB verlassen.
Der Ehrenring war für uns wie immer das gleiche Spiel…

 


In Karlsruhe angekommen geht schon wieder der Kampf um den Strom los :-)
Einige Womo Fahrer sind mit dem Kabel unterwegs und versuchen den heiß begehrten Strom aus der Dose zu ergattern. Wir konnten unseren Stecker noch am Baustromverteiler platzieren.
Nach einer eher unruhigen Nacht bringt Herrchen die Sachen um 7:00Uhr an den Ring.
Noch ein Käffchen und wir ziehen mit dem Rest der Familie los, Richtung Ring.
Einige der Starter sind bereits anwesend und am Richtertisch sitzt Petra als Ringschreiber. Herrchen beobachtet Frau Melchior-Schlechter und wartet auf unseren Einsatz.
Der Jüngstenrüde ist der erste im Ring und wird mit einem vv1 bewertet.
Jetzt kommt unser Einsatz und wir gehen mit gemischten Gefühlen in den Ring. Wie üblich drehen wir unsere Runden und auf dem Tisch fühle ich mich gar nicht wohl. Das Richten ist beendet und wir gehen aus dem Ring. Ganz genau wissen wir noch nicht was wir für eine Bewertung bekommen haben.
Die offene Klasse Rüden sind an der Reihe und Wim kann sich gegen Jaspal & Jamie behaupten und geht mit erhobenen Haupt als Sieger hervor. Im Stechen um den „besten“ Rüden ist Wim an der Spitze und erhält den Punkt.
Bei den Damen geht alles ziemlich schnell und Amy Anjuli Golden Sun of Baden muss im Ring gegen Wim antreten und kann das BOB einheimsen.

Am nächsten Tag sind wir wieder kurz vor 9:00Uhr am Ring und beobachten das Treiben in der Halle. Herr Dr. R. Schill aus Serbien macht sehr schnelle Durchläufe und ruft einen Hund nach dem anderen in den Ring. Jetzt müssen wir noch ein bisschen warten und nach der kleinen Pause geht es los.
Ups, der Jüngste ist nicht Anwesend und schnell sind wir die Ersten.
Dr. Schill bewertet uns am Boden und wir laufen unsere Runde und werden mit einem Vorzüglich bewertet. In der offenen Klasse konnte sich Wim gegen Jaspal durchsetzten und somit stehen wir wieder gemeinsam im Ring.
Seine Familie hat sich ganz weit hinten in der dritten Reihe platziert und Wim startet voll durch und gewinnt schon wieder gegen uns! Als Herrchen zum Gratulieren vorbeigeht ist Spike völlig aus dem Häuschen und wir vermuten schwer, dass dieser heimlich in der Box irgendetwas Raucht… :-)
Bei den Mädels hat Peekje mit Petra punkten können und durfte nun gegen Wim antreten. Peekje hat sich den Pokal geholt und Wim auch gleich gezeigt, wer der Chef im Ring ist…:-)  

 


Nachdem wir uns durch den Freitagsnachmittag Verkehr durch Prag gezwängt haben, werden wir Halloween in der Tschechei feiern.
Das Womo haben wir direkt am Gelände geparkt und konnten den nächsten Tag etwas gelassener angehen.
In der großen Halle sind wir am Ring drei ganz weit hinten…
Von den tschechischen Mädels ist Jasco sehr angetan und wedelt ganz aufgeregt in seiner Box. Die Kooiker sind gegen 11:00Uhr an der Reihe und nachdem wir wieder in der Zwischenklasse laufen haben wir einen „alten“ bekannten von Brno mit im Ring.
Diesmal werden wir aber a´bisserl schneller laufen :-). Durch ein kleines Missverständnis und Unaufmerksamkeit meiner Mitläufer stehe ich aber plötzlich alleine im Ring und die Richterin Frau Janek gibt mir mit Handzeichen zu verstehen, dass ich beginnen soll.
Wir drehen unsere Runden und bei der Standmusterung erklärt mir Frau Janek dass Sie es toll findet, dass er seinen Schwanz nicht kringelt, wie viele seiner Brüder. Und das Jasco ein vorzüglichen Körperbau und Wesen besitze.
Kurzerhand spricht sie uns das V1 und das CAC aus.
Jetzt haben die anderen natürlich mitbekommen, dass Ihre Klasse bereits gerichtet wird und die Richterin hat bemerkt, dass noch zwei andere Rüden in der Klasse gemeldet sind. Die Richterin lächelt und sagt wir müssen alle nochmal laufen. Eine Runde drehen und die anderen werden begutachtet. Zur Sicherheit :-) laufen wir noch eine Runde aber bei unserem  V1 mit dem CAC und das CACIB ist es geblieben.
Nachdem die netten Hündinnen gerichtet worden waren, mussten wir  mit der Siegerin um das BOB laufen und dort konnte mich durchsetzen. Jetzt wollte die Richterin wissen, ob Sie ein Siegerfoto machen darf. Natürlich machen wir das…
Bis jetzt wollte Sie noch kein Foto (auch von den anderen Rassen) im Ring haben?
Dieses Ergebnis haben wir noch am Abend gebürtig gefeiert.

Am nächsten Tag beginnt das Spiel von neuem.  Diesmal bin ich alleine im Ring mein „alter“ Bekannter läuft heute in der offenen Klasse. Der Richter spricht mir das V1 und das CAC zu. Im Ring mit Aika of Anthony aus der offenen Klasse nimmt sich der Richter viel Zeit und beäugt uns sehr genau. Nach der Frage ob wir beide englisch verstehen erklärt er uns seine Meinung zu beiden Hunden, zählt von beiden die Vorzüge auf und spricht mir das CACIB aufgrund meines Wesens und der Lebhaftigkeit aus.
Das war knapp, der andere Rüde war Ihm ein wenig zu zaghaft. Über die Lebhafte-Bescheinigung lächeln alle, da ich doch der ruhigste aus dem Wurf bin :-). Im BOB bin ich an der hübschen Hündin nicht vorbeigekommen, aber die würde ich gerne genauer kennenlernen...

 


Am Freitag sind wir erst spät in Brno angekommen. Melanie und Markus haben uns einen Platz nebenan freigehalten und ein grelles Licht fuchtelte uns entgegen als wir auf das Gelände fahren. Eine kurze Begrüßung und ein schnelleres Begrüßungsbier und ab ins Bett. Am nächsten Morgen das übliche Spiel.
Die Hallen sind vom feinsten und jede Menge Stände mit leckerem Essen für die Zweibeiner. Kleines Käffchen und dann ab mit den Hunden an den Ring.
Nachdem wir einige Proberunden gedreht haben, warten wir auf den Beginn.
Minutengenau werden die Rassen gerichtet und Frau Voláriková macht einen schnellen Durchlauf. Endlich sind die Kooiker an der Reihe und Herrchen macht mit mir am Rand noch ein paar Geh- Übungen. Hm, Kaffeepause sind noch ca. 10-15 Minuten bis wir eigentlich an der Reihe sind.
Ok, wir müssen warten…
Endlich sind wir an der Reihe und werden in den Ring gerufen. Eine kurze Runde und dann ab auf den Tisch. Ist schon Irre, wie Melanie gesagt hat, dass wir das ganze Wochenende unterwegs sind und dies für knappe 5 Minuten im Ring…
Wir verlassen diesen mit einem Exzellent. Beim Laufen um den besten Rüden ziehen wir, wie so oft, den kürzeren und Markus holt sich mit Dexter den Punkt. Mein Papa halt…

Am nächsten Tag das Übliche….
… Wir sind am Ring, Warten bis wir an der Reihe sind.
Heute sind schon ein paar Kooiker mehr zur Europasiegerausstellung gemeldet. Der Ablauf ist wieder Minuten genau geregelt und wir sind jetzt an der Reihe.
Die Hunde gehen rein in den Ring und das Richten geht buchstäblich wie das Brezel backen. Wir sind an der Reihe.  Wieder in der Zwischenklasse gemeldet und erhalten das erhoffte V1 und verlassen den Ring mit einem Lächeln.
Zweimal erster Platz, bei dieser großen Veranstaltung heißt für mich – das ich mir den Titel „Tschechischer Champion“ geholt habe.
Hurra, Jasco ist mit 22 Monaten Champion. Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg!
Eigentlich hatten wir uns überlegt, diese Ausstellung ausfallen zu lassen um ein paar Arbeiten zu Hause zu erledigen. Der Umzug steht schon vor der Tür :-).
Ich glaube im nach hinein, hätte Melanie uns aber dann den Kopf gewaschen. :-)

Die Hündinnen werden gerichtet und Petra erhält mit Ihrer Peekje in der Championklasse den ersten Platz.
Die Rüden werden wieder mit in den Ring gerufen.
Ich, der Rüde aus der Offenen Klasse und Dexter stehen im Ring. Nach der Standmusterung gibt die Richterin das Signal zum Laufen und wir starten als Erstes nach einer 3/4 Runde quatscht die Tschechische Ausstellerin hinter uns irgendetwas und überholt uns…
Die Richterin Frau Ridarciková stoppt die Sache und verweist die Sportskameradin wieder auf ihren Platz hinter uns. :-) Die Runde wird neu gestartet und  wir werden alle drei genau gemustert. Ein Handzeichen beendet das Laufen und die Richterin verkündet mit Handschlag, dass ich European Winner 2014 geworden bin.
Im Lauf ums BOB hab ich der netten Hündin Peekje den Vorrang gelassen und mich mit dem Titel BOS zufrieden gegeben :-). Ihre Besitzerin hat sich riesig gefreut. So sehr, dass gleich die Freudentränen geflossen sind :-).
Herrchen knuddelt mich ganz doll, kann es nicht richtig fassen und zerrsaust mir gerade noch vor dem Siegerfoto meine Haare.

Was für ein Wochenende? Erst werde ich European Winner 2014, dann BOS und erhalte noch den Titel „Tschechischer Champion“.

Das wir mächtig stolz auf unseren Rüden sind brauchen wir wohl nicht zu erwähnen.  

 


In Dortmund sind wir bei schönem Wetter angekommen und haben unseren Stellplatz bezogen. Nach dem Herrchen im Stromkasten keinen freien Platz mehr gefunden hat, haben wir beim Nachbarn um Strom gebettelt.
Wir wurden auf Herz und Nieren bezüglich unseres Verbrauches geprüft und nachdem wir versichert hatten, dass wir für uns Hunde weder Fön noch einen Kaffeevollautomaten benötigen, da wir Hunde von Natur aus schön sind, wurde uns der Zugang zum Stromnetz bewilligt.
Es hat nicht lange gedauert und wir haben schon Nachbarn bekommen. Oh, der Wohnwagen hatte einen Hundeaufkleber und siehe da,  es ist ein Kooiker abgebildet.
Eine sehr ruhige Nacht geht vorüber und Herrchen packt unsere sieben Sachen. Hm, der Ring war nicht einfach zu finden und genau am anderen Ende des Geländes.
So es wird Zeit und wir drei gehen an den Ring und beobachten wie schon so oft das Treiben. Endlich sind die Kooiker an der Reihe und Frau Snels hat Ihren Posten bezogen und richtet die ersten Hunde.
Diese werden genau in Augenschein genommen und schon einigermaßen streng beurteilt. Das Kooikerhondje ist für Frau Snels nicht unbekannt und das Wissen Spiegelt sich in der Beurteilung nieder.
Jetzt sind wir an der Reihe und wir Präsentieren uns so gut wie die Tagesform dies zulässt. In der letzten Runde muss ich mit Friendly Finntwo v.h.Runxputtehof noch eine Ehrenrunde drehen und die Reihenfolge steht fest. Friendly Finntwo erhält den ersten Platz, also das V1 und wir landen auf dem Zweiten. Später stellt sich heraus, dass der erstplatzierte auch zugleich Bundessieger wird. Wir haben nach einem Blick auf der Tafel erst viel später erkannt, dass wir „nur“ ein SG2 erhalten haben.
Die Niederländer haben schon tolle Hunde, da diese überwiegend gewonnen haben.

Am Abend sitzen wir mit unseren Nachbarn und Diskutieren über Gott und die Welt mit Bier und Wein…

Der nächste Tag beginnt diesmal etwas später, denn wir haben verschlafen. -:)
Schnell noch die Sachen in die erste Halle bringen und anschließend Frühstücken.
Diesmal gehen wir erst später an den Ring und beginnen die Sache erst einmal gemütlich. Heute haben wir Herrn Pohling als Richter und sind schon gespannt wie dieser seine Arbeit verrichtet. Vor uns sind etliche Dobermänner. Wir haben schon mal Gelegenheit unseren Richter bei dieser Rasse zu beobachten.
Ein bisschen wurde überzogen und endlich sind wir an der Reihe und es werden die ersten Kooiker in den Ring gerufen.
Herr Pohling ist ein ruhiger und gelassener Richter und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Die Zwischenklasse ist an der Reihe - also wir!
Es sind die gleichen Hunde am Start wie am Vortag und wir versuchen uns so gut wie möglich zu verkaufen.
Diesmal erhalten wir das V1 und dem Bundessieger von gestern wird das SG2 zugesprochen.
Bei der zweiten Runde haben wir wieder keinen Punkt gemacht. Das CACIB holte sich an diesem Tag der hübsche und vor allem verschmuste Rüde Feijan´s Damian. Besser bekannt als Jamie-Oliver mit Inge.

Gerne möchte ich noch den heutigen Tagessieger Yessie-Rosé von Chicostein und Anja erwähnen. Dieses Team hat das super gemacht. Uns hat es sehr gefreut…

 


Nachdem ich endlich wieder gesund bin und wir nicht nach Bratislava fahren konnten, haben wir schon ganz leichte Entzugserscheinungen. Die Fahrt nach Komárom in Ungarn steht an und wir freuen uns schon auf den Trip und das nicht nur weil Herrchen und Frauchen ohne Kinder unterwegs sein werden :-).

In Komárom angekommen haben wir einige Probleme das Ausstellungsgelände zu finden. Sehen können wir allerdings die Absperrungen die wohl für das Parken gedacht sind.
Ein Womo fährt die gesperrte Straße hoch und wir warten was passiert. Nachdem dieses nicht zurückkommt,  gehen wir der Sache noch einmal nach und laufen erneut die Straße hoch.
Oben am Vorhof angekommen wird das große Tor geöffnet und der Security –Mann teilt uns mit, dass wir im Innenhof Parken können.
Es stellte sich heraus, dass dieser Innenhof ein größeres Ausmaß hat und wir einen richtig guten und ruhigen Stellplatz haben. Am nächsten Tag sehen wir erst den vollen Umfang.

Wir packen wieder unsere 7 Sachen und deponieren diese am Ring. Um 10:00Uhr beginnt bei herrlichstem Wetter das Richten  und wir sind schon am Ring und beobachten den Russischen Richter genau.
Dieser macht in Anbetracht der gemeldeten Hunde einen zügigen Durchlauf und treibt die Durchgänge mächtig an.
Startnummern werden nur einmal aufgerufen, kurze Wartezeit und der Nächste. Wer zu spät kommt…
Endlich nach langen Warten sind die Kooiker an der Reihe. Frauchen macht mir die Haare schön und Herrchen macht einige Trockenübungen neben dem Ring und wir gehen übergangslos rein zum Richten.
Der Richter schaut sich wortlos sehr genau meinen schwarzen Ring am Schwanzansatz an und rupft an ihm ziemlich energisch. Die Haare sind fest, gehen nicht ab…
Nach dem Laufen erhalten wir ein V1 und verlassen den Ring und gehen in die Warteposition.
Im BOB erhält die Hündin mit einem Schneeweisen Schwanz den Zuspruch. Ich erhalte mein erstes BOS.

Am nächsten Tag haben wir eine neue Ringnummer. Der Ring ist aber der gleiche, jedoch ist dieser nur noch halb so groß.
Leider konnte das Wetter die 26° nicht halten und wir beginnen mit Sprühregen.
Es sind wieder ca. 120 Hunde vor uns und wir lassen heute Jasco im Womo bis wir an der Reihe sind. Ich bin gut drauf und die Langeweile der letzten 2 Wochen wird in Energie umgewandelt.
Im Ring tänzel ich neben Herrchen her und der Richter sagt was ich für ein aufgewecktes und schönes Hündchen ich bin.
Bei der letzten Runde im BOB werden wir Hunde genau begutachtet und ich erhalte mit einem Lächeln die Rosette für das BOB.
Die Besitzerin der BOB Hündin vom Vortag hat genickt und Beifall geklatscht und uns auch gleich eine Visitenkarte zugesteckt.

Es war wieder einmal eine gelungene Ausstellung und das nicht nur weil es ein super Essen am Platz gab.

Richterberichte Klick mich!

 


Am heutigen Tag sind wir in Tulln (Bundessiegerausstellung) und der Ablauf ist wie gehabt:
1. auf Markus warten :-) und die Sachen an den Ring bringen.
Hm, wir sind in einem Zelt untergebracht und das Wetter ist, wie üblich wenn wir in Österreich sind, regnerisch und kalt. Im Ring präsentieren sich die Hunde vorbildlich und der Richter Herr Leenen macht gut gelaunt seine Arbeit.
Die üblichen Verdächtigen sind sich einig, dass dieser Richter sein Handwerk versteht. Bei dem Lauf um den besten Rüden lässt er sich sichtlich Zeit und Dexter erhält den Titel „Bundessieger“ und ich stehe mal wieder im Schatten meines Vaters.

Am nächsten Tag sind wir wieder in einer Halle und nach längerem suchen haben wir auch den Ring 0 gefunden. Nach einigen Durchgängen der eingeteilten Richterin Frau Reyniers sind wir eher etwas skeptisch, ob wir überhaupt antreten sollten. Es hat sich irgendwie ein Muster eingeschlichen und unsere Vorgänger erhalten meist ein V und die nächsten drei bis vier ein SG!
Sind die Hunde wirklich so „schlecht“? die meisten gehen lachend aus dem Ring und es wird mächtig getuschelt, da viele Wiederholungstäter am und im Ring sind.
Unsere Startnummer kommt immer näher und wir sind echt unsicher, ob wir wirklich starten sollen. Noch drei vor uns! Was machen wir?
Ok, wir ziehen es durch! Zuerst Cooper, dann Jasco sowie der einzige Österreichisch gemeldete Rüde und im Anschluss Dexter.
Melanie geht mit einem Lächeln aus dem Ring. OK ein V, sollte die Richterin den Rhythmus beibehalten werden die anderen ein SG erhalten.
Ab in den Ring! Jasco ist nicht ganz bei der Sache und etwas lustlos! Aber da kommen wir später darauf.
Auf dem Tisch stellen wir uns heute aber mal so richtig sch... an und Herrchen steht schon der Schweiß auf der Stirn. Frau Reyniers schickt uns in die Warteposition und jetzt ist Österreichische Rüde an der Reihe.
Ups, jetzt wird an der Tafel schon einmal ein V eingetragen, wir sind gerade aus der Reihe der Bewertungen gefallen und sind gespannt was der andere Rüde im Ring erhält.
SG wird an der Tafel vermerkt und bei uns steht jetzt eine 1.
Dexter ist an der Reihe und spult wie üblich seine Präsentation ab und erhält ebenso ein V1. Jetzt stehen Vater und Sohn, wie schon oft, gemeinsam im Ring und versuchen die Richterin zu überzeugen.
Dexter ist der Gewinner und Jasco geht geknickt und lustlos aus dem Ring.

Beim Heimfahren geht es los, Jasco ist schlecht und spukt Schleim, fängt zum husten an.
Nach drei Stunden ist die Sache so schlimm, dass wir uns überlegen auf dem Weg zum Notdienst zu gehen. Endlich schläft er wieder und wir fahren direkt nach Hause.
Zu Hause angekommen geht es direkt zum Tierarzt und dieser erstellt die Diagnose: Jasco hat einen Knochen gefressen und hat Verstopfung.
Herrchen hat mehrmals erwähnt, dass es sich um einen „Ausstellungshund“ handelt und gefragt, ob er sich einen Virus eingefangen haben könnte.
Der Herr Doktor ist auf diese direkte Frage nicht eingegangen und hat für die Röntgenaufnahmen und Untersuchung nebst Infusion zwecks Wasserverlust 250€ abgenommen.

Am nächsten Tag sind wir zu unserer Tierärztin gefahren und diese hat die Sache mit dem Knochen gleich aufgenommen und Herrchen einen Einlauf bezüglich der Knochen verpasst :-). Wieder eine Röntgenaufnahme gemacht, oh, ich habe da aber gepfiffen. Meine Futtergeber hoffen, dass ich auf dem Tisch nicht noch mehr zurück weiche…
So die Knochengeschichte haben wir geklärt, aber das ist nicht das einzige Problem!

Zwingerhusten, sollte die zweite Diagnose sein und mir wird Antibiotika, strikte Bettruhe, Gassiverbot :-( und der Kontakt zu meinem besten Freund verboten.

Klasse, wir haben also nicht nur den Wanderpokal von Medebach mitgenommen sondern auch den Zwingerhusten.
Vielen Dank, ich hoffe, dass der Besitzer des Hundes dies nicht gewusst hat und den Hund nicht bewusst mitgenommen hat. Gute Genesung an die anderen angesteckten Hunde. Mittlerweile sind 10 Tage vergangen und ich bin schon bis auf wenige Huster gesund.  

 


Nach längerer Fahrt sind wir endlich bei strömenden Regen in Medebach angekommen. Nachdem unser Womo im Rasen mächtig eingesunken ist, haben wir den Stellplatz gewechselt und uns auf der gegenüberliegenden Seite positioniert.
Am Abend wurde in der Halle schon über den nächsten Tag diskutiert und auf ein schönes Wochenende angestoßen.

Der nächste Tag wurde Wetter bedingt nicht besser und wir haben wie üblich wieder unsere Sachen deponiert und noch einige Vorbereitungen getroffen. So nach und nach treffen die Kooiker und deren Besitzer ein und der Geräuschpegel in der Halle steigt an.
Hm, nicht lärmend? Über diesen Standard müssen wir mal diskutieren :-).

Die Richterin sitzt auch schon an Ihrem Platz und Mark testet noch die Soundmaschine. So, der Zeiger der Uhr zeigt den Beginn der Ausstellung an und die ersten Hunde sind im Ring. Herrchen schaut sich genau an wie die Bewertungen ausfallen und welchen Standard Frau Schmid bevorzugt. Bei 65 gemeldeten Hunden wird das wohl einige Zeit in Anspruch nehmen. Vor allem nachdem die Richterin sich viel Zeit und die Hunde genau in Augenschein nimmt.

So unsere Startnummer rückt immer näher und mein Herrchen packt seine sieben Sachen und natürlich mich und macht noch einige Trockenübungen außerhalb vom Ring.

Der letzte Gewinner wird gerade im Blitzgewitter geehrt, jetzt müssen wir in den Ring. Nachdem wir schon sehr zeitig gemeldet hatten, sind wir die Ersten…
Frau Schmid möchte wissen, ob wir den Check am Boden oder auf dem Tisch machen wollen. Ein wenig forsch beantwortet mein Herrchen die Frage mit „Tisch“.
Die Richterin meinte die Antwort ist eindeutig :-).
Nach einer genauen Überprüfung drehen wir unsere Runden wie üblich und werden mit Vorzüglich in die Warteposition geschickt.
Mein Halbbruder Pares Cooper und Cooper von der Spessartrose müssen noch die ganze Prozedur über sich ergehen lassen. Geschafft, nun müssen wir alle noch einmal laufen und die Anspannung der Teilnehmer ist deutlich zu spüren.
Endlich sind die Runden beendet und Frau Schmid macht es noch einmal spannend und schreibt noch ein bisserl. Mit einem freundlichen Händedruck teilt Sie uns das V1 mit.
Ui, die Anspannung ist vorbei. Mit diesem Ergebnis haben wir nicht gerechnet.
Die Champion´s sind an der Reihe. Es ist schon sehr spannend, viele gute Hunde sind am Start und einige haben schon einiges an Ringerfahrung gesammelt. Die Besitzer stellen Ihre Hunde immer schön in Position, der letzte Lauf die Spannung steigt und Bino-Joschi geht als Sieger aus dem Ring. Es folgt die Offene Klasse der Rüden und Herrchen beobachtet das Treiben. Auch in dieser Klasse sind spitzen Hunde vertreten und die Angst steigt, denn wir wissen, dass wir gegen die Besten antreten werden müssen.

Wir sind am Start und versuchen nicht allzu kläglich gegen den Champion und dem Offenen Klasse Rüden auszusehen und präsentieren uns so gut es uns möglich ist. Die Runde geht an uns.  „Bester Rüde“, wow was für ein Tag, der Knoten im Hals von Jürgen löst sich langsam auf und Herrchen bekommt wieder eine fast normale Gesichtsfarbe.
Eigentlich hatten meine Futtergeber diskutiert, ob wir tatsächlich nach Medebach fahren sollen, weil unsere kleinen Zweibeiner auf einen Kindergeburtstag gehen wollten.

Was für ein Tag „Bester Rüde“ in so einer großen Veranstaltung zu werden…

Jetzt sind erst einmal die Damen an der Reihe und die jeweiligen Gruppen werden von Frau Schmid gerichtet. Nachdem dort die Siegerin verkündet worden ist, müssen die jeweiligen Sieger wieder in den Ring.

Hoppla, ich muss schon wieder arbeiten und ein freundliches Gesicht machen… Wie üblich geben wir als Team unser bestes und freuen uns, dass wir es tatsächlich als Zwischenklassen Rüden in die Endrunde geschafft haben.
Apropos Zwischenklasse, die Richterin meinte, dass es gut ist, dass es diese Klasse gibt, aber ich hätte auch in der offenen Klasse ein gutes Bild gemacht.
Präsentieren und stolzieren ist jetzt angesagt und wir drehen wieder unsere Runden bis die Richterin Ihre Entscheidung getroffen hat. Frau Schmid ist mit der von Ihr gestifteten Rosette bewaffnet im Ring, um diese dem Sieger zum BOB zu überreichen.
Ups, Sie geht auf uns zu. Bestimmt um uns zu sagen, dass wir es zwar gut gemacht haben, aber es leider noch nicht gereicht hat, schießt es meinem Herrchen so durch den Kopf.
Aber es kam anders! Mein Herrchen hält den Wimpel in den Händen. Wir haben tatsächlich das BOB erhalten. Mit dem hat an diesem Tag sicher keiner gerechnet. Wir am aller wenigsten.
Meine Leute sind MEGA Stolz auf mich. Bester Hund an diesem Tag, bei wirklich wunderschöner  Konkurrenz, das ist schon der Wahnsinn und eine schöne Bestätigung für die letzten Monate.
Vielen Dank für die doch reichlichen Glückwünsche.

Da es immer einige gibt, die es nicht verstehen können, warum die Entscheidung so ausgefallen ist: Neuer Tag, neues Glück, neue Entscheidungen.

Am nächsten Tag waren wir wieder zu dritt im Ring. Diesmal wurde Cooper mein Halbbruder mit dem V1  belohnt und wir haben ein V2 erhalten.  Melanie, sein Frauchen, konnte es nicht fassen und die Freude war riesen groß.
Viele Hunde, die am ersten Tag nicht richtig punkten konnten, haben an der Jubiläumsshow am Sonntag ihr Können zeigen können. So war es doch für alle eine gelungene Veranstaltung.

Als Fazit für uns, diese Ergebnisse haben wir an diesem Wochenende nicht in unseren kühnsten Träumen erwartet.

Wir haben dieses Wochenende in vollen Zügen genossen und uns über die zahlreichen Gespräche sehr gefreut. Natürlich wollen wir den Festabend nicht vergessen, es gab super Essen und herrschte eine Bomben Stimmung.  Großen Dank, an die Veranstalter und besonders auch an Mark Hausbrandt, der die Show bestens moderiert hat und immer ein Späßchen für Kooiker und Besitzer auf den Lippen hatte. Auch die Arbeit von Herrn Krekeler ist nicht ohne gewesen. Es wurden viele Hunde fotografiert und bei den ganzen Siegern den Überblick zu behalten… ihr wisst es selbst….  

Richterberichte Klick mich!

 


Auf dem Rückweg von Schweden haben wir noch einen kleinen Zwischenstopp in Rostock gemacht. Einige werden sich bei meinem Ergebnis sicher denken: „hätten sie das mal lieber nicht gemacht“.  Mein Herrchen sieht das aber in Hinsicht auf den doch guten Bericht etwas anders und ist froh mich dem kritischen Richter präsentiert zu haben.

Wir sind wie gewohnt unsere Runden gelaufen, da war alles noch bestens. Dann kam der Tisch auf dem ich mich laut Richter hervorragend präsentiert habe.  Es gab für mich an diesem Tag dennoch nur ein Gut.
Schaut selbst warum….

Hier ein kleiner Auszug aus dem Bericht: Übergroßer, maskul. Rüde, vorzgl. Kopf, sehr gute Oberlinie, Vorderhand + Proportionen, Korr. Brust, vorzgl. Hinterhand, vorzgl. Pfoten + Rute, vorzgl. Haar, aber nun kommt der entscheidende Satz: aufgrund der Übergröße kann der ansonsten sehr gute Hund nur mit GUT bewertet werden. Hmmm

Herr Peper hat nach dem Richten das Gespräch mit meinem Herrchen gesucht und meinte, das ich in der Zucht aufgrund meines vorzüglichen Wesens wesentlich zur Besserung von diesem beitragen würde, aber die Größe stimmt leider nicht! Ich verrat nun nicht das er mich sage und schreibe 3 x mit 3 verschiedenden Ergebnissen gemessen hat, hihihi

Meine Futtergeber sind trotzdem ziemlich stolz und haben mich dennoch lieb!!!

So nun kommt der Duke von Hossberg. Duke hat heut aber mal so gar keine Lust auf das Ganze und wollte nur wieder raus aus dem Ring. Er ist dann auch gegangen.
Sein Bruder Dundee war als nächstes dran. Frauchen sagt immer, das sie diesen Dundee super schick findet. Er ist wie immer super gut gelaufen, war heut auf dem Tisch aber nicht ganz so relaxt wie sonst. Er mochte den Richter, denk ich, auch nicht so. :-) Zurück auf dem Boden hat er sich aber dann erinnert warum es geht und hat sich verdient den Punkt geholt. Zum Schluss im Lauf mit der Hündin konnte er sich souverän das BOB schnappen. Toll gemacht.  Champion´s zieht euch warm an, denn von dem Kerl werdet ihr noch viel hören!

 


Wir sind in Schweden gut angekommen und haben gerade herrlichen Sonnenschein!
Ähm, Herrchen warum richtest du das Womo schon wieder für die Fahrt zusammen? Müssen wir schon wieder Heimfahren?

Herrchen, ich glaube wir haben die Kinder vergessen!

Fährst du auch in die richtige Richtung? Hallo hört mich einer?

Nach 8 Stunden Fahrt haben wir endlich angehalten und sind wieder an einem Ausstellungsgelände!
Ich dachte, dass wir Urlaub machen…

Der nächste Tag beginnt wie immer mit dem ersten Schrei der Vögel.  Nein, diesmal nicht! Das sind die Kleinen … vom Womo nebenan, die ein herrliches Gekläffe veranstalten.
Ich glaube die Dame neben an hat 7-8 Stück im Womo und einen Schäferhund von dem wir niemals was gehört haben. Herrchen glaubt das der Schäfer der einzige Herr im Womo ist :-).

Wie üblich die Utensilien am Ring platzieren, dort stehen schon etliche Zelte.
Ja, die Schweden sind bestens ausgerüstet und die Ausstellung ist auch sehr gut organisiert.

So, diesmal sind wir die ersten und werden auf Herz und Nieren geprüft. Der schwedische Richter hat gemeint, dass ich mich beim Stand in der anderen Richtung besser präsentiert habe. Das stimmt wohl, war die Richtung wo Frauchen saß. Beim Laufen war ich ein wenig unkonzentriert, weil ein derart leckerer Geruch in der Luft war. Der große Richter hat uns ein V1 zugesprochen und dem schwedischen Champion Rüden das CACIB. Der Rüde war aber auch ein stolzes Tier! Die Präsentation auf dem Tisch von ihm war Erstklassik!

Das war unsere erste Ausstellung in unserem Lieblingsland und auch die am weitesten entfernte, denn wir war 1800km von Zuhause weg. So jetzt machen wir noch ein paar Tage Urlaub und dann fahren wir nach Hause, aber nicht ohne vorher noch einen kurzen Zwischenstopp in Rostock einzulegen. :-)

 


Endlich Urlaub! Womo packen und die Vorfreude an hoffentlich herrliche Urlaubstage in Schweden. Wir fahren los, die Route ist immer die gleiche, Richtung Schwedenhaus die Eltern besuchen.

Hallo Herrchen, du bist falsch abgebogen! Warum fahren wir nach Tschechien? Neuer Fahrweg?

Aha, wieder eine Ausstellung in Tschechien Mlada Boleslav.
Treffpunkt mit Familie X an einem Campingplatz in der Nähe.
Abendessen am Platz zu vernünftigen Preisen und am nächsten Tag früh wie immer raus aus den Federn und Richtung Ausstellung fahren.
Am Gelände angekommen wieder Aufbau der Sachen, abchecken vom Ring und Katalog in Augenschein nehmen wer noch so gemeldet hat.

Wir haben einen Ring in einem großen Zelt und werden gegen Mittag an der Reihe sein. Oh, der Richter nimmt es mit der Größe sehr genau und vergibt schon SG's an einen großen Teil der Tschechischen Hunde.
Es macht sich ein mulmiges Gefühl im Bauch bemerkbar, ja bei der Größe haben wir doch auch schon einschlägige Erfahrungen gemacht…
So jetzt sind wir an der Reihe. Eine Runde durch den Ring und einmal quer.
Der Richter holt uns zu sich, der Schweiß macht sich an Herrchens Stirn und am Hemd bemerkbar! Und… der Richter gibt Herrchen die Hand und ein Exzellent wird ausgesprochen.
Kein Tisch, keine Zähne und vor allem keine Größenmessung, da haben wir wohl gefallen.
Dexter ist an der Reihe. Wie gewohnt laufen Mister X und Dexter ihre Runden und erhalten ebenfalls ein Exzellent. Im Stechen hatte natürlich mein Papa wieder die Nase vorn und hat das CACIB erhalten. Hm, lag es an Dexter oder an Mister X?
Der sich aber schon so etwas in Schale geworfen hat und sich in seinen Hochzeitsanzug gezwängt hat… Hihi böses Herrchen. Also, mir haben die Mädels sehr gut gefallen, ich hätte sie alle vernascht. So jetzt aber endlich nach Schweden reisen.  

 


Nachdem ich und mein Herrchen endlich in Leipzig angekommen sind und die Schranke passiert haben, sind wir Richtung Womo Stellplatz gefahren und haben uns leise Richtung Rolls gerollt :-). Die glauben nämlich, dass wir nach Innsbruck fahren. Da hat Melanie ein wenig überrascht geguckt, wie sie uns ums Eck schleichen sah.
Wie der Zufall es so wollte, war der Platz nebenan noch frei und sogleich belegt.

Am nächsten Tag lief alles wie gewohnt, oder nein, da waren die Kooiker doch tatsächlich gleich um 9:00 Uhr an der Reihe. Eher ungewohnt. Im Ring habe ich heute Morgen noch nicht den richtigen Drall gefunden. Wurde aber dennoch mit einem V1 bewertet.
Herrchen war nicht so zufrieden mit mir.
Bei dem Lauf um das Reserve CACIB hatte ich natürlich auch das nachsehen…

Am nächsten Tag waren wir wie gewohnt erst gegen Mittag an der Reihe.
Diese Zeit war mir sehr genehm. Im Ring lief alles wie am Schnürchen und mein V1 habe ich mir diesmal verdient.
Gegen den zweitplatzierten Champion Rüden musste ich auch wieder antreten und siehe da, mein Vater hat mir das Reserve CACIB abgetreten und ich bin mit Erhobenen Haupt aus dem Ring stolziert. Ich glaube mein Papa war wieder mächtig stolz auf mich, dass ich direkt in seine Fußstapfen trete. Aber er hat die Messlatte auch mächtig hoch gehängt…  

 


Text folgt...

 


Klick mich!  
 


Eigentlich wollten wir dieses Wochenende endlich mal Zuhause verbringen.
Aber je näher die „gemütliche“  Auszeit kommt, desto unruhiger wurde mein Herrchen und nachdem mein Papa natürlich wieder unterwegs sein wird, den Rest könnt ihr euch sicher denken....
Oh, was für ein Glück. Die Anmeldung wurde noch einmal verlängert :-) schnell noch die Ausstellungen buchen und die Sache ist geritzt, nix mit Auszeit.
Am Freitagabend sind wir in Oberwart (Österreich) angekommen und konnten das Womo auf einem großzügigen Platz abstellen. Gassi gehen, eine kleine Brotzeit und ab ins Bett, schlaaaaafffffennnnn! Bis uns ein Panzer aus den Träumen reißt.
Aha, 1:20Uhr Familie Roll ist auch angekommen, das Rasseln der kleinen selbst gebastelten Auspuffschelle ist nicht zu überhören.
Aber Herrchen ist zu müde und unser Wiedersehen wird auf morgen vertagt.

Früh am Morgen, wie üblich, checken wir gleich den Ring ab und deponieren unsere Utensilien. Ja, leider auch wie üblich, sind die Kooiker wieder sehr spät an der Reihe. Im Ring werden die Hunde von einer bulgarischen Richterin bewertet. Diese hatte im Vorfeld schon einige andere Rassen gerichtet und mein Herrchen hat aufgepasst welche Dinge Ihr gefallen oder nicht…
Jetzt sind wir an der Reihe. Oha, der hat mich in der offenen Klasse gemeldet, da muss ich schon mehr zeigen.
Diese Meinung hat auch die freundliche Richterin gehabt. Wir müssen an uns arbeiten, vor allem Herrchen hat sie gemeint, hihi.
Den Ring haben wir dennoch mit einem V1 verlassen, da Frau Popantonova sehr von mir angetan war und ich doch nix für das Vorführen meines Herrn kann. :-)
Eine kurze Runde noch mit Dexter und ich konnte mir das Res. CACIB sichern. Das BOB wurde dann auch, wie immer, meinem Papa zugesprochen.

Schnell zusammenpacken und nach Szombathely in Ungarn fahren.
Wieder den Ring abchecken. Oh, das nenn ich mal eine volle Halle.
Nach ein paar Schwierigkeiten haben wir auch endlich die Papiere erhalten und jetzt warten wir auf unseren Einsatz, der wie so oft erst gegen Ende sein wird.
Nach Cooper sind wir an der Reihe, eine Runde laufen, einmal quer und die Richterin schickt uns raus? Herrchen ist jetzt aber nervös und vor allem total unsicher, warum wurde ich im Stand nicht bewertet? Was haben wir denn nun eigentlich erhalten?
Disqualifiziert?
Der Ringschreiber sieht die Ratlosigkeit und sagt etwas auf Ungarisch. Naja, das Gefühl im Bauch wurde dadurch leider auch nicht besser. Nix Verstehn?!?
Mein Papa Dexter war im Ring V1!
Hm, der wartende Blick wandert nun zu uns. Wir sollen wieder in den Ring. Der Stein poltert aus dem Bauch und gemeinsam mit meinem Herrn Vater drehen wir die letzte Runde durch den Ring. Na, und jetzt passiert es. Haltet euch fest! Die Richterin Frau Brankovic geht auf uns zu und übergibt die Kordel für das BOB meinem Herrchen. Richtig gelesen, UNS!
Ich habe es geschafft und meinen Papa Dexter das erste Mal im Ring geschlagen. Wow was für ein Tag. Jetzt müssen wir noch in den Ehrenring. Dort war die Sache um kurz vor Mitternacht schnell beendet…

Am nächsten Morgen hatte mein Herrchen noch das Kissen im Gesicht, war schließlich ein langer Tag. Also raus aus den Federn und fertig machen. Unsere Sachen wurden wieder in Position gebracht und der Richter beobachtet.
Wieder die gleiche Reihenfolge erst kam mein kleiner Halbbruder Cooper, dann ich und anschließend Papa Dexter.
Im Ring lief es wie üblich ab und der freundliche Richter hat meinem Führer noch mittgeteilt, das ich schon groß bin und entweder meine Beine zu lang oder der Körper zu kurz sei. Schlimm schien es aber nicht zu sein. Denn den Ring haben wir mit einem weiteren V1 verlassen. War ich wohl doch nicht so unförmig… :-) Wie üblich musste ich noch einmal mit meinem Herrn Vater in den Ring und wir beide wurden noch einmal bewertet, wer der beste Rüde ist.
Und ich glaube es kaum, der Richter geht doch schon wieder zu uns und gratuliert meinem Herrchen.
Den nächsten Lauf im Ring um das BOB darf ich nun mit meinem Halbbruder Cooper bestreiten. Wem wird wohl jetzt die Kordel übergeben werden?
Ne?!  Was für ein Wochenende?
Der Richter hat uns, mir und meinem Futtergeber das BOB zugesprochen. Leider können wir dieses Ergebnis mit unserem Rudel nicht feiern, da wir schnellstmöglich die Heimreise antreten müssen. Montag ist Schule und Herrchen und Frauchen müssen wieder in die Arbeit, damit was reinkommt und wir bald wieder die nächste Tour planen können.

Drei V1 und zweimal BOB da hat sich die Reise aber wirklich gelohnt. Meine Leute sagen, dass sie mächtig stolz auf mich sind.

Richterberichte Klick mich! 

 


Es ist soweit.
Ich darf mich seit dem 15.06.2014 jetzt auch ganz offiziell "Deckrüde vom DCK" nennen.
Alles ging ganz schnell. Als wir von unserem Urlaub aus Kroatien zurück gekehrt sind, haben wir Post im Briefkasten gehabt. Einschreiben!!! Kann nix gutes sein, aber nein, es war meine Zuchtzulassungsurkunde vom DCK. Nun wird die Zeit zeigen, was die Zukunft für mich bereit hält...



Da nach unserem Kroatienurlaub die Rückreiseroute direkt an Bled vorbeigeführt hat, haben  wir noch kurzfristig die Ausstellung dort gebucht.
Mit dem Gedanken auf ein SG Wochenende sind wir am Freitag früh bei super Wetter am Gelände angekommen. Nach ein paar Sticheleien per App,  ist die Familie Roll nach einem Umweg auch endlich angekommen.
Am nächsten Tag hat Herr Kliebenstein seine Meinung über mich bestätigt und mir wieder ein SG1 gegeben. Wir hatten damit gerechnet. Jetzt noch das SG von Frau Mach holen und dann fahren wir wieder heim.
Wer, außer mein Herrchen, würde freiwillig ein SG-WOE in Kauf nehmen, nur um Freunde wieder zu treffen? NIEMAND, seit ehrlich!!! :-)
Diese Ausstellung war nicht geplant, da von vornherein klar gewesen ist, dass ich beiden Richtern nicht so recht gefalle. Frau Mach bin ich zu Groß und Herrn Kliebenstein gefallen meine Winkelungen nicht so gut. Den Abstecher haben wir eigentlich nur gemacht, um mit netten Freunden wie üblich höchst fachliche Gespräche zu führen und „Saft“ zu trinken.
Nächsten Morgen sind wir bei herrlichstem Wetter aufgestanden und haben den Tag wie üblich begonnen: Papiere abholen, mit Herrchen und Frauchen Gassi gehen, Kaffee für die Zweibeiner und die Vorbereitung zum Ring.
Jetzt noch ein Blick auf die Tafel wie viele Hunde vor uns sind und welche Zeit für uns geplant ist. Apropos verplant. Mein Herrchen hat bei dem ganzen schauen, gar nicht gesehen, dass im Ring keine Frau steht, nein Markus musste ihm erklären, dass das ein Mann ist!!!
Ups, Richterwechsel, na jetzt sind die Karten aber neu gemischt.
Springt nach dem vergangenen Tag doch noch eine „gute“ Platzierung für mich raus?
Mit einer völlig anderen Einstellung sind wir angetreten! Und der Richter Herr Baic hat mir ein V1 gegeben, somit können wir uns die nochmalige Anreise in diesem Jahr sparen. Für uns völlig überraschend haben wir doch noch unseren letzten Punkt für das Jahr 2014 geholt.

Hurraaa, manchmal kommt es doch anders als man denkt.
Hm, aber wer mein Herrchen nun schon besser kennt, weis, dass er längst schon wieder Ersatz gefunden hat…  


An diesem Wochenende war ein Herrenausflug geplant!
Ich fuhr mit Herrchen in einer Männerrunde erst einmal zu den Schwiegertigern und von dort aus am Samstag und Sonntag  nach Leszno in Polen.
Für die gerade einmal 170km benötigen wir 3 Std. in Worten --drei Stunden--. Auf dem Gelände (Flugplatz) angekommen haben wir unseren Posten am Ring bezogen. Nach dem Wetter der letzten Tage waren wir ein wenig überrascht, dass die Ausstellung draußen stattfinden sollte. Aber die Halle, welche wir schon auf einem Foto gesehen hatten, war nur für drei Ringe und den Ehrenring gedacht.
Die Sonne hat den ganzen Tag gelacht und uns einen schönen, sehr warmen Tag beschert. Im Ring hatte die sehr nette russische Richterin sichtlich Spaß an Ihrem Hobby und hat gelegentlich die Hunde ab geschmust.
Diese gute Laune hat den Hunden sichtlich gefallen und es hatte kaum Probleme beim Stand gegeben. So jetzt holt mich Herrchen aus der Box, noch schnell die Haare schön machen und einige kleine Runden drehen, damit ich warm werde. Im Ring bin ich wieder in meinem Element und diesmal ging alles ganz fix Frau Gavrilova war von meiner Ausstrahlung so überzeugt, dass Sie mir das CWC, CACIB und gleich noch das BOB mit viel Freude zugesprochen hat.
BOB, hm… das heißt Ehrenring und wieder warten…
Im ganzen Trubel und der polnischen Sprache, war es nicht leicht den richtigen Start der verschiedenen FCI Gruppen zu verfolgen. Im Ring wieder das gleiche Spiel…

Der zweite Tag. Wieder Anreise von 170km, naja jetzt kennen wir die Strecke, aber es waren wieder drei Stunden. Diesmal haben wir bei der Hitze den Ring nicht gleich gefunden, denn auf der Meldung stand Ring 0.
Warum sind die Kooiker eigentlich fast immer bei den letzten Hunden mit dabei? Wieder warten bis zum frühen Nachmittag, jetzt haben wir erst 8:30Uhr.
So, irgendwie hat mein Leinenträger die Reihenfolge verpeilt und die Nova Scotia Duck Tolling Retriever sind jetzt erst nach uns dran. Ein Wunder, der Ringhelfer, wusste wer der Kooiker ist und hat zur Eile geboten.
Schnelles bürsteln und ein paar hektische Kommandos vor dem Eingang und ab durch die Mitte. Habe wie üblich alles abgespult. Unsere Gehversuche sind wohl gut angekommen, weil die sonst etwas skeptisch dreinschauende Richterin tatsächlich gelacht hat und uns das zweite CWC und BOB zugesprochen hat.
Nein, wieder Ehrenring, zwei Stunden warten und dann drei Minuten im Ring…
Danach haben wir ganz schnell die Heimreise angetreten. Die 750Km haben wir in der Nacht um 1:30 Uhr endlich geschafft. Jaron hat sich riesig gefreut, als Herrchen und ich zur Tür hereinkamen. Nun schnell ins Bett! Ob Herrchen weiß, dass heute um 4:15Uhr aufstehen angesagt ist? Die Kollegen warten nicht gerne…
Ausstellungen machen SPASS. :-) uns auf jeden Fall

So die Männersause ist leider vorbei.

Richterberichte Klick mich!



In Wieselburg angekommen haben wir bei übelstem Wetter unser Womo auf einem durchnässten Stellplatz mit Wiese abgestellt. Nach Rücksprache mit einem sehr netten Mitarbeiter der Messe haben wir erfahren, dass wir noch glück haben wenn der kleine Fluss nicht komplett aus den Fugen gerät. Sollte das Wasser noch bis zum nächsten Tag zurückgehen, können wir direkt gegenüber den Eingang nutzen. Sonst... sind 1 1/2 km laufen angesagt.
Der nächste Tag. Rollo runter und der erste Blick fällt auf ein Feuerwehrauto, welches gerade am Eingangsbereich Wasser abpumpt..
Glück gehabt. Es schüttet nicht mehr, sondern nur noch Regen :-).
Gassi gehen, Hund wieder trockenlegen und wie üblich die Sachen für die Ausstellung schon mal zum Ring bringen. Nochmals Glück, gleich am Eingang der erste Ring ist unserer.
Frühstücken und mit Hund zum Ring, da waren schon die ersten Kooiker anwesend.
Elf Kooiker waren gemeldet und 11 waren vor Ort!
Die Sache im Ring war sehr entspannt, da der freundliche Richter gute Laune verbreitet hat.
Herrchen hat mich wie üblich durch den Ring begleitet und Herr Makaritis war guter Dinge und hat uns ein V1 zuerkannt.
Der größere Teil waren Hündinnen und diese wurden auch freundlichst gerichtet. Österreich lies sich nicht lumpen und verteilte an jeden CACIB Gewinner einen schönen Pokal.
Im BOB haben wir uns wieder gut präsentiert und auch diese Runde ging an uns.
Es waren schon einige nette Mädels dabei, wie die vielen Fotos zeigen.
Über den Ehrenring brauch ich nix weiter berichten. Rein & wieder Raus!!!

Richterberichte Klick mich!



Nach dem "guten" Start in Dortmund gehen wir guter Dinge zum Ring.
Herrchen und ich haben mehr geschafft als wir uns erträumt haben und sind für diesen Tag entspannt.
Am Ring hahaha die Spannung und der Ehrgeiz steigt wieder an. Wir wollen uns wieder von unserer besten Seite zeigen!
Zwei Kooiker in der Zwischenklasse und beide wurden schon mit V ausgezeichnet.
Die Anspannung von Frau Assenmacher-Feyel, die schon eher genervt war, da der Vorgänger am Ring schon mächtig überzogen hatte, war schnell verflogen und mit guter Laune wurden wir beurteilt.
Naja, nachdem wir schon die Ergebnisse veröffentlicht haben ist das Ende schon bekannt.
Im BOB wurde der Veteran Maxi-Casper zum Besten des Tages gekürt.
Und wieder geht ein schönes und erfolgreiches Wochenende zu Ende....

Richterberichte Klick mich!

 


Mit dem heutigen Tag habe ich in Dortmund meinen letzten Punkt für den deutschen Championtitel für dieses Jahr geholt. Jetzt müssen wir bis nächstes Jahr warten um die letzte erforderliche Anwartschaft zu holen. Das selbige gilt für den internationalen Champion - warten warten ... und das mit nur 16 Monaten.
Mit 12 Monaten Jugend Champion und Club Champion und nur 4 Monate später haben wir die nächsten Titel fast erreicht.
Und zu guter Letzt hat Frauchen noch ihren "Stierkopf" durchgesetzt und somit habe ich nun auch die Zuchtzulassungsprüfung abgelegt. Jürgen meint zwar, das brauchen wir nicht, da er lieber nur Ausstellungen besuchen möchte, aber diesmal hat er keine Chance gegen Frauchen gehabt. Nun heißt es auch da warten, ich bin noch keine "18".
Meine Leute sind auf jeden Fall mächtig stolz auf mich....

 


Heute habe ich mit meinem Herrchen an der Europasieger-Ausstellung in Dortmund teilgenommen. Herrchen und ich fanden es irgendwie schön, dass wir nicht wieder alleine im Ring gestanden sind. Diesmal waren wir 4 Zwischenklassenrüden die sich Herrn Klemann präsentieren wollten. Die Spannung stieg und Frauchen war sehr angespannt. Ich mein, ich brauch euch ja nix erzählen, ihr kennt das ja schon. Es ging los mit einer Runde im Ring, Zähne zeigen und stillstehen. Dann holte Herr Kleman sein Maßband heraus. Er wollte nicht so recht glauben, dass ich 42 cm groß bin. Er meint ich wirke größer. Tja, er konnte sich selbst überzeugen. Seine Messung ergab 41,5 - 42 cm! Nach seiner Meinung liegt es an meinem eher kurzen Fell im Bauchbereich.
Dann konnten sich Bernie, Terra Doma's und Hitchcock von ihrer besten Seite zeigen. Hitchcock war der letzte im Bunde und die Spannung stieg. Wer wird das Rennen wohl heute machen? Ich sags mal so. Mein Herr hat nicht an mich geglaubt. Dann aber kam der Richter auf ihn zu und gratulierte uns. Besser hätte es heute nicht laufen können. Selbst die Mutter der Kooiker hat uns einen guten Lauf bestätigt. Was will man mehr?
Die Champion- und die Offene Klasse war mit jeweils nur 1nem Rüden besetzt. Nun kommt wieder dasselbe Spiel wie schon so oft in der Vergangenheit. Vater und Sohn und Blitze Bink mussten ums CACIB laufen. Und ja ich hab wieder meinem Papa den Vortritt lassen müssen, aber ich konnte mir das Res. CACIB und das Res. CAC sichern. Perfekt!
Nur mein kleiner Halbbruder hatte an diesem Tag nicht den besten Lauf. Schade, aber er kann es und wird es auch bei der nächsten Ausstellung wieder unter Beweis stellen.

 


Und wieder sind wir um 7.00Uhr am Ausstellungsgelände angekommen und haben unsere Position am Ring bezogen. Mit meinem Herrchen haben wir gleich einige Übungsrunden gedreht und nachdem der Ring wirklich ausreichend  Platz zur Verfügung stellt, habe ich mich gleich wohlgefühlt.  Diesmal sind nur 13 Hunde vor uns!
Als Erstes geht mein Halbbruder Cooper in den Ring. Alles gut, er hat sich wie immer perfekt gezeigt und die Runde gewonnen.
Jetzt sind wir an der Reihe. Kontrolle der Zähne, bin diesmal sehr gelassen. Das Laufen hat mir richtig Spass gemacht, das hat auch der Richterin gut gefallen und ich habe ein V1 erhalten.
Gegen meinen Herrn Vater muss ich jetzt schon wieder laufen und der hat natürlich wieder gegen mich Jüngling gewonnen und das CACIB erhalten.
Mein Halbbruder, Vater und die beste Hündin Camelia sind um das BOB gelaufen.
Glückwunsch an Dexter.
Und wieder mal ein schönes Wochenende...

Richterberichte

 


In Budweis angekommen haben wir uns einen schönen Campingplatz gesucht und dort erst einmal die ersten Tage bei gutem Wetter verbracht.
Am Ausstellungstag rechtzeitig zum Ort des Geschehens gefahren und siehe da, das Womo von der Familie Dasinger stand auch schon da. Natürlich haben wir gleich unser Hab und Gut am Ring abgestellt und unsere Papiere abgeholt. Kleinen Kaffee am Stand ergattert und alle waren spätestens jetzt wach. Nach einem Rundgang durch das Gelände und Bauklötze staunen, was da für Fresstempel waren sind wir zurück zum Ring und wollten die Papiere abgeben. Aber wie so das Leben spielt-RINGWECHSEL. Verärgert alles wieder eingesammelt und zum zugewiesenem Ring verfrachtet.
Herrchen war a bisserl gestresst weils schon spät war und keiner wusste,  ob wir schon hätten starten müssen.  Ja wie so oft waren die Kooiker erst gegen Schluss eingeteilt.
Im Ring habe ich wie so oft mein Erlerntes abgespult und von dem netten Richter ein Exzellent erhalten. Beim zweiten Lauf bester Rüde hat der Richter etwas gezögert und meinem Papa das begehrte CACAIB zugesprochen das ich aber erben werde :-).

 


Neues Wochenende, neue Erfahrung! Dieses Mal ging die Fahrt nach Slowenien. Ferienzeit in Bayern, also ging es am Donnerstag los Richtung Ausstellung. Die Nacht wollten wir aber noch in Bad Reichenhall übernachten. Es sollte der Platz werden, an dem wir auch bei unserer Salzburgtour halt gemacht haben. Tja, den tollen Platz kennen scheinbar mehr Leute und diese hatten dann scheinbar auch noch dieselbe Idee. Alles voll! Na dann schnell was Neues gesucht. In der Früh ging es dann gleich weiter. Gott sei Dank waren wir fast die ersten auf dem Gelände. Denn mit unserem "Haus" hatten wir einige Probleme einen geeigneten Platz zu finden. Die Plätze waren leider immer nicht lang genug :-) für uns. Eins möchte ich aber gleich erwähnen. Die Slowenen waren sehr nett und haben einen sehr tollen Stellplatz für uns organisiert. Wir standen eigentlich direkt am Gelände der Veranstaltung und hatten jede Menge Spaß.

Samstag war es endlich so weit. Kooiker waren wir nicht viele, aber die Kleine Lady die da war, fand ich extrem Klasse. Bei schönem Wetter ging es ab in den Ring und ich konnte mir mein erstes CACIB in Slowenien sichern.
Nachdem wir nur zu Zweit waren und auch Askja Lynn sich bestens präsentiert hat, sind wir zwei dann noch zusammen um´s BOB gelaufen. Man leicht war es nicht sich zu konzentrieren, wenn da hinter einem so eine kleine hübsche Maus läuft. Dennoch ich hab´s geschafft. BOB!
Warten auf den Ehrenring. Wie so oft war alles schnell wieder vorbei... net schlimm, denn Askja und ich haben beide das bekommen, was wir gehofft haben. V1...

Sonntag:
REGEN; REGEN; REGEN!!!! Marion und Claudia haben uns schon gesagt, dass das Wetter an diesem Tag nicht gut werden soll. Es ist eingetroffen. Scheinbar sind die Grazer a bissle Wasserscheu, denn wir standen alleine im Ring :-) Hm, so etwas hatten wir glaub ich noch nie. Nur ein Kooiker und das war ich. Es ging alles sehr schnell. Eine Runde laufen, eine Diagonale und kurz still stehen. Ergebnis, V1, CAC, CACIB und BOB. Stolz bin ich nun nicht gerade darauf. Und ganz ehrlich, Ausstellungen machen einfach viel mehr Spaß wenn nette Leute mit dabei sind!!!

Fazit: Slowenien war sehr schön, es gab für die Zweibeiner echt lecker Essen, die Ausstellung war gut organisiert. Wir fahren wieder hin...

 


Heute an einem 13ten sind wir so zu sagen, im Heimaturlaub von Frauchen,
nach Chemnitz zur Ausstellung gesaust. In einer total überfüllten Halle musste ich bis zu meinem Auftritt in der Box verweilen. Herrchen war schon ein wenig nervös, da wir sonst vorab immer "laufen" üben.
Endlich waren wir an der Reihe, also raus aus der Box, auf den Arm meines Herrchens im Spießrutenlauf Richtung Ringeingang. Runter vom Arm, ein wenig gestreckt und in gewohnter Form die Runden gedreht. Auf dem Tisch oh graus, war der vielleicht rutschig Ihh (hab mich gar nicht wohl gefühlt). Nach dem ich endlich wieder sicheren Boden gespürt habe, bin ich gleich noch besser gelaufen.
Das empfand die Richterin auch so und hat das kurzer Hand gleich in den Bericht mit aufgenommen.
Zitat: sehr gut vorgeführt
Wenn ich jetzt noch etwas mehr Fell hätte und kräftiger werden würde, hätte ich Ihr noch besser gefallen :-). Ich bin doch erst 15 Monate, ich hab doch noch a bissle Zeit.

Dexter und Cooper haben die Ausstellung mal wieder mit Bravour gemeistert.

Neuer Ort neues Glück...

Das BOB hat sich an diesem Tag, Bino Joschi geholt. Herzlichen Glückwunsch!!!
Zur großen Feier konnte ich leider nicht mehr da bleiben, aber ich bin schon sehr gespannt wie es den Zweien im Ehrenring (welcher sehr spät starten sollte) ergangen ist.
Ich warte auf Bericht Joschi :-).

Fotos Chemnitz

 


Meine erste Auslandsausstellung und zugleich ein kleines Familientreffen. Mama, Papa, Schwester, Bruder und einige Halbgeschwister. In Deutschland haben wir es bis jetzt noch nicht geschafft. Salzburg war für mich die Gelegenheit auch meinen Bruder "Diego" jetzt Anton mal persönlich zu treffen. Ein hübscher Bub ist er geworden, durchtrainiert und ich find, unseren Papa wie aus dem Gesicht geschnitten.

Es war für alle Kooikerhondje ein erfolgreiches Wochenende. Herr Deutscher hat mit der Vergabe von V´s nicht gespart. Nadine und Jamie haben sich das BOB geholt, SUPER GEMACHT IHR ZWEI!

Nach diesem tollen Tag sind wir wieder zurück bis nach Bad Reichenhall gefahren. Am Abend haben wir dann die Sektkorken knallen lassen. Dank Uli wurde auch der perfekte Grillabend noch gerettet. DANKE!
Einen schönen Spaziergang an der Saalach wollten wir uns auch nicht entgehen lassen. Dexter und Cooper haben die Chance genutzt um ein kleines Kneippbad zunehmen.

Hurra, ein schönes Wochenende und mein erster Punkt für den österreichischen Championtitel.

Bilder Salzburg

Richterbericht

 


Berlin, was für eine Ausstellung! Die Messehallen sind wirklich toll aufgebaut. Bis auf den rutschigen Boden, welcher manchen meiner großen Brüder zum Verhängnis wurde und ihnen glatt die Hinterläufe unterm Hintern weggezogen hat. Meine Hundehütte stand direkt vor der Halle und wir konnten einen schönen Spaziergang durch die weitläufigen Felder unternehmen.

Für mich hat sich die lange Fahrt echt gelohnt. Am Samstag starteten 6 Kooiker. Nach endlos langem Warten waren wir gegen 14:00 Uhr endlich dran. Aufgrund der geringen Meldezahl ging es auch ganz fix. Als erstes liefen die zwei Jugendrüden Duke und Dundee. Es war kein Problem für Dundee den 1. Platz für sich zu holen. Er ist toll gelaufen, hat sich auf dem Tisch gut präsentiert und konnte somit seinen kleinen Bruder „davon laufen“. Dann war es auch schon für mich soweit. Alleine bin ich mit meinem Herrchen die gewohnten Runden gelaufen und konnte mir von Herrn Machetanz das zweite V1 mit Anw. abholen. Diesmal habe ich mich im Ring Klasse gefühlt und ein ordentliches Lob erhalten. Danach war Championrüde Gerit an der Reihe. Es sollte heute nicht so sein. Gerit bekam ein SG zugesprochen, weil er etwas zu pummelig sein soll. Damit stand fest,  dass ich mich an diesem Tag „Bester Rüde“ nennen durfte. Einen kleinen Beigeschmack hat es trotzdem. Denn ich war ja dann nur noch „übrig“ ….

Die zwei Mädels sind auch toll gelaufen und Regina hat mit ihrer hübschen Hündin Xalli-Josy dann zum Schluss noch das BOB gemacht. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Sonntag, es waren wieder nur ein paar Kooiker gemeldet. Dundee hat auch an diesem Tage gezeigt, dass er sich gut entwickelt hat und zu einem hübschen Kooikerrüden herangewachsen ist. Der Punkt war ihm sicher und wenn uns nicht alles täuscht, darf er sich nun auch „Deutscher Jugendchampion VDH“ nennen.

Wie am Vortag auch, bin ich wieder alleine in meiner Klasse gestartet. Herr Sinko hat gemeint ich wäre ein toller typvoller Kooiker und gab mir meinen dritten Punkt. Gerit bekam auch seinen Punkt für den Deutschen Champion und somit ging es an diesen Tag zum Stechen für uns zwei. Ich konnte beweisen dass ich mit einem „Österreichischen Champion“ mithalten kann und gewann diese Runde.

Ergebnis, mein erstes CACIB…

Es folgten die Mädel´s und man gratuliere, denn es hat die kleine Tilda gegen ihre Mama gewonnen. Die Freude bleibt somit in der Familie.

Ums BOB sind dann Dundee, Tilda und ich gelaufen…

Was soll ich sagen? Nur so viel, mein Frauchen hat nach diesem Lauf einen kleinen Anschiss von Jürgen bekommen. Warum??? 1. Fand ich die kleine Tilda hinter mir viel toller als den Dundee, der vor mir lief.  Also hab ich natürlich jede Gelegenheit genutzt, um einen kleinen Blick auf sie zu erhaschen. Gut das war nun nicht die Schuld von meinem Frauchen.  Aber dann, als der Richter es gut mit uns gemeint hat und alle aufforderte, uns mit Klatschen anzufeuern, schließlich ging es ja ums BOB. Mein Frauchen hat sich dazu auch hinreisen lassen und eifrig mit geklatscht. Wie soll ich´s sagen, ich fand das so toll, was Frauchen macht und wollte natürlich gleich zu ihr und ließ mich nicht mehr bremsen…. Hihi

Herrchen meint, Dundee hat das BOB verdient gewonnen und ich bin mir sicher, wir werden noch viel von diesem hübschen Buben hören!!!

 

Bilder Berlin

Klick mich!



In Erfurt habe ich endlich meinen ersten Punkt für den deutschen Champion erhalten.
Nachdem der erste Tag mit einem SG1 beendet wurde, fiel die Feier am Abend eher auf den Erfolg meiner Verwandtschaft zurück.

Neuer Tag neues Glück.
Frau Ganami hat mir trotz meines noch sehr jugendlichen Aussehens ein V1 mit Anwartschaft in der Zwischenklasse zugesprochen.
Eigentlich wollte ich meinem "alten" Herren im Ring beim Lauf um den "Besten Rüden" mal zeigen was ich drauf hab...aber bei dem alten Hasen war für mich nix zu holen.
Nachdem mein Papi so erfolgreich ist, habe ich aber das CAC schon so gut wie in der Tasche.

Hoffentlich werde ich endlich ein "richtiger" Mann, damit ich mich dem Erfolg meiner Sippe anschließen kann.


Klick mich!

 


Freude für mein Herrchen.
Nach unserer Rückkehr, hat im Briefkasten die Zuchtwartlizenz von meinem Herrchen gewartet.
Nun ist es ganz offiziell. Herrchen hat neben seiner Ausbilderlizenz nun auch die Zuchtwartlizenz erhalten. Im Schreiben des SV steht, dass es schon etwas ganz Besonderes ist, lizenzierter Zuchtwart im grössten Rassehundezuchtverein der Welt zu sein.

                 

Klick mich!



Mensch, was für ein wunderschönes Wochenende. Ich war mit vielen netten anderen Vier- und Zweibeinigen Freunden in Offenburg. Diesmal durfte ich mich das erste Mal in der Zwischenklasse präsentieren. Na gut, das Ergebnis finden ich und meine Leute nun nicht ganz so prickelnd, aber ich hatte Spaß und laut Richterin bin ich sehr schön und hab mich auch gut im Ring gezeigt. Ob wir Agility machen? Hihi so sportlich sind wir nun auch wieder nicht... Muss auch sagen, der Richterbericht an sich liest sich super. Schwamm drüber, Erfurt wir kommen!
Nur für´s Protokoll: Wie der Sohn, so auch der Vater. Dexter, mein Papa hat sich diesmal mir angeschlossen und gegen Wim (meinen Ringpartner) auch das Nachsehen gehabt.
Aaaaber mein Halbbruder Cooper hat die Familienehre gerettet und mit dem V1 noch das BOB geholt.

Bilder Offenburg

Klick mich!








Nachdem wir ja das BOB von Cooper richtig feiern wollten, sind wir mit seinen Leuten noch nach Kehl auf einen WOMO-Stellplatz gefahren und haben dort dann mit Sekt, Wein und ganz leckerer Pizza gefeiert. Nun könnt ihr es euch sicher denken. Genau, wir haben leider keine Pizza bekommen, nur nen Kauknochen, na super. Was soll´s? Die Spaziergänge waren super und das Wetter hat auch toll mitgespielt. Mehr kann man nicht bekommen.                         



Endlich, der Hundeplatz hat seine Pforten wieder geöffnet.



                  



Was für ein Wochenende…
Am Samstag war wieder stillstehen angesagt. Was soll ich sagen, ich hatte diesmal einfach nicht so richtig Lust (kann man auf der Homepage, von meinem Papa Dexter, sehr gut auf den Foto´s erkennen).
Aber Gott sei Dank, hat das der Richter, Herr Schicker, nicht so gesehen. Er hat mich wieder einmal mit einer sehr tollen Bewertung nach Hause fahren lassen. Es war der erste Lauf mit meinem kleinen Halbbruder Cooper. Papa Dexter hat nämlich nicht nur meine Mama Chiara beglückt.


Es war ein spannender Lauf und mein Herrchen war sich bis zum Schluss nicht sicher, ob es diesmal auch ausreichen würde.
Cooper hat sich in meinen Augen aber auch super präsentiert. Er hat es mir dadurch nicht leicht gemacht. Nun hoffe ich, dass ich nicht so oft gegen ihn laufen muss. Denn der gemeinsame Abendspaziergang mit ihm hat mir viel mehr gefallen.

Caro, meine Halbschwester hat auch zeigen können, das sie nicht von schlechten Eltern ist und hat ebenso abräumen können. Super gemacht...

Die 1. Runde war vorbei und ich durfte gegen die Beste Junghündin antreten und konnte stolz den Ring als Bester Junghund verlassen und sollte zum Schluss gegen alle Junghunde im Ehrenring laufen. Die Bewertung im Ehrenring? Tja, die erfolgte dann ganz kurz und knapp unter dem Motto: Rein – Raus – fertig… wie so oft wenn wir Kooiker im Ehrenring laufen.
Es war dennoch interessant, so mal es für mich das erste Mal in diesem Ring gewesen ist.

Mein Papa hat sich mal wieder das BOB geholt und durfte auch im Ehrenring laufen. Bei ihm schien es aber ähnlich abgelaufen zu sein wie bei mir.

Nach der Ausstellung sind wir mit den Leuten von Dexter & Cooper an den nahe gelegenen Rothsee gefahren. Toll, einfach ein schöner See um ausgiebig spazieren zu gehen. Ich hoffe, dass wir dieses Treffen einmal wiederholen können. Die zwei haben sehr nette Zweibeiner erwischt, mit denen meine vier Leute gerne zusammen sind.

Ergebnisse Nürnberg Quelle DCK

Klick mich!



Ich möchte das neue Jahr gleich sinnvoll nutzen und bin mit meinen Leuten auf den Hundeübungsplatz gefahren, denn hier kann ich meine ganze Energie raus lassen. Ich jage doch so wahnsinnig gerne dem Ball oder Frisbee hinterher. Aber ihr könnt euch gerne selbst überzeugen, was für ein glücklicher Kooiker ich sein kann. Fliegen kann ich auch...

  

wer möchte kann sich weitere Bilder in der Galerie anschauen - da werdet ihr fündig...

Klick mich!


Wir haben uns heut auf den Weg zur Augenuntersuchung gemacht. Es hat ziemlich lang gedauert und war sehr aufregend für Jasco und mich. Nach ganzen 2 Stunden haben wir dann das lang ersehnte Ergebnis erhalten. Jasco´s Augen sind frei von erblichen Augenkrankheiten.


Gestern waren wir schon glücklich über das erzielte Ergebnis.
Tja, und heut hatten wir das Glück, den letzten Punkt für den Deutschen Jugend Champion DCK zu holen.

Ergebnisse Kassel Quelle DCK


Heute war es so weit. Jasco hat seinen letzten Punkt für den Deutschen Jugend Champion VDH in Kassel geholt. Wir sind Mega Stolz auf unseren Kleinen.