Kooikerhondje
Aktuelles
Über Jasco
Über Joyce
Über Juna
Ausstellungen Jasco
Ausstellungen Joyce
Ausstellung Juna
Joyce Welpen
Juna Welpen
Jasco Welpen
Galerie
Rassebeschreibung
Links
Kontakt
Routenplaner
Impressum



10 wichtige Fragen Klick!


Sport mit dem Kooikerhondje Klick!


Herkunft und Geschichtliches

Beim Kooikerhondje handelt es sich um eine nach historischen Vorbildern seit 1942 neu aufgebaute Hunderasse, die FCI-Anerkennung erfolgte 1971. Das Kooikerhondje wurde eingesetzt zur Entenjagd, in speziellen Fangeinrichtungen, dem Kooi. Die Rasse zählt zu den Vogelhunden, ähnlich wie auch die Spaniel. Während des Zweiten Weltkrieges waren Kooikerhondje fast ausgestorben. Aus den verbliebenen fünfundzwanzig Hunden wurde die Rasse neu aufgebaut, heute werden im Jahr etwa 500 Welpen neu registriert.


Beschreibung

Der Kooiker ist ein lebhafter, zweifarbiger Hund mit nahzu quadratischem Körperbau. Die Länge von der Spitze der Schulter bis zum Sitzbeinhöcker kann etwas länger als die Widerristhöhe sein. Die Länge von Oberkopf und Nasenrücken ist ungefähr gleich. Gut befederte Rute mit aufrecht getragenem Kopf. Das Haar ist von mittlerer Länge, leicht gewellt oder glatt und dicht anliegend. Nicht zu feine Haare, gut entwickeltes Unterhaar.


Wesen

Der fröhlich, doch nicht lärmende Kooiker, ist sehr auf seine Umgebung eingestellt, besitzt großes Anpassungsvermögen, ist freundlich, gutartig, sensibel und intelligent. Er erfordert eine sensible Hand, Konsequenz und Einfühlungsvermögen. Es lernt sehr schnell über positive Motivation. Druck und Härte verstören das Kooikerhondje.


Bewegung

Das Kooikerhondje ist ein sehr bewegungsfreudiger Hund. Mindestens 1 Stunde täglich ohne Leinezwang und 1 x in der Woche der Besuch auf einen Hundeplatz, sind sehr zu empfehlen.


Größe / Gewicht

Rüden 40 cm / Hündinnen 38 cm (Toleranz: 2 cm über oder 3 cm unter der Idealgröße sind zugelassen). Das Gewicht beträgt ca. 9 - 14 kg, je nach Größe des Hundes.


Lebenserwartung

14  - 15 Jahre







Quelle: Wikipedia, DCK Homepage